Berichte Jahr 2017
30.12.2017 -
"Schwibbogenlauf" in Johanngeorgenstadt |
Eine tolle Wettkampfatmosphäre, 30 cm Alt- und 10 cm Neuschnee, dazu Temperaturen um minus 3 Grad und super gespurte Loipen ließen das Wintersportherz am vorletzten Tag des Jahres 2017 beim traditionellen Schwibbbogenlauf in Johanngeorgenstadt höher schlagen. Auch wir Großwaltersdorfer staunten nicht schlecht über die super Bedinungen, die Schneehöhe und waren einfach begeistert. Knapp 300 Aktiven gingen bei dieser Skisportveranstaltung in der klassischen Technik in die Spur. Unsere sieben Aktiven gingen voll motiviert an den Start und konnten mit guten Ergebnissen glänzen. Bei den Erwachsenen über 5 km erkämpfte sich Cornelius Oertel (H 31) den zweiten Platz, Georg Semmler (H 21) kam auf dem undankbaren 4. Platz. Bei den Jugendlichen der AK 17/18 über die gleiche Distanz belegte Lukas Morgenstern ebenfalls den vierten Platz, sein Bruder Paul wurde Sechster. Viviane Marschalleck (J 17/18 w) hatte starke Konkurrenz in ihrer Altersklasse, schlug sich aber bravurös und wurde Siebente. Eine gewisse Aufregung war bei unseren Jüngsten, Paula Otto und Mia Celine Uhlig, zu spüren. Vor dem Wettkampf wurden beide Sportler von Übungsleiter Gerd Endler in den Wettkampfablauf eingewiesen, dann die Strecke abgelaufen und natürlich wurden beide Mädchen toll motiviert. Paula ging als Erste an den Start und hatte eine 500 m Distanz zu absolvieren. Gleich zu Beginn setzte sie sich mit an die Spitze des Feldes und kam als Siegerin ihrer Altersklasse ins Ziel. Und wie sie dann strahlte bei der Siegerehrung, eine Medaille und eine Urkunde. Super gemacht, Paula ! Doch zum ausruhen und feiern blieb keine Zeit, Ich muss an die Strecke Mia und die Großen anfeuern, meinte die Fünfjährige sofort nach ihrer Siegerehrung. Sofort schnallte sie ihre Ski wieder an und ab ging es, ihre Mutti Carola kam kaum hinterher. 10.12 Uhr war der Start für Mia. Sie machte ein gutes Rennen über die 1 km Distanz und wurde in ihrer Altersklasse mit dem 9. Platz belohnt. Zufrieden war auch ihr ÜL Gerd Endler und lobte die siebenjährige Großwaltersdorferin nach dem Wettkampf. Nach einer kurzen Verschnaufpause machte sich auch Mia wieder auf dem Weg zur Strecke. Zusammen mit Paula hatten sie viel Spaß im Schnee, übten mit ihrem Übungsleiter an kleinen Abfahrten das Umtreten und Doppelstock mit Zwischenschritt, und zwischendurch wurden immer wieder die Großen angefeuert. Nachdem Vivi, Lukas, Paul, Georg und Cornelius im Ziel waren und die Siegerehrungen vorbei waren machten sich die kleinen Sportler mit ihren Eltern wieder auf dem Heimweg und die Jugendlichen und Erwachsenen nutzten die tollen Bedingungen für eine ausgiebige Skiwanderung. Ein großes Dankeschön hat sich natürlich auch unser Fotograf Andy Uhlig verdient, der immer auf der Höhe des Wettkampfgeschehens ist. Es war ein wunderschöner Wintersporttag. Autor: G.Endler |
zu den Bildern ... |
20.12.2017 - Der Weihnachtsmann
überrascht die "Skizwerge" beim Skitraining |
Der Weihnachtsmann verteilt erste Geschenke auf Skiern ....
Kühle Temperaturen und genügend liegen gebliebener
Schnee auf der Rollerbahn in Großwaltersdorf erfreute
unsere "Skizwerge" zum heutigen Skitraining.
Seit langem mal wieder Training auf Skiern! Die Freude in
den Gesichtern unserer Nachwuchssportler war sichtlich zu
erkennen. Autor: A. Uhlig |
zu den Bildern .... |
17.12.2017 - Kannelberglauf in Hermsdorf |
Minusgrade, Schneefall, motivierte Sportler und
Podestplätze - was will das Übungsleiterherz mehr! Nachdem
die vergangenen beiden Wettkämpfe in Oberwiesenthal und
Klingenthal eher durchwachsen waren, lief es am
vergangenen Sonntag (17.12.2017)umso besser für die
Großwaltersdorfer. Wenn die Sportler schon früh am
Morgen aus den Autos ihrer Eltern aussteigen und
hochmotiviert sind, weil Schnee liegt und es noch immer
schneit, kann ja eigentlich gar nichts mehr schief gehen.
Gut gelaunt starteten wir gen Hermsdorf im Erzgebirge. Autor: I.Jakob |
zu den Bildern .... |
10.12.2017 - Sachsenpokal "Rund um
den Kiel" in Klingenthal |
Der erste Sachsenpokal Wettkampf der Wintersaison fand in Klingenthal/Mühleiten statt. Bei guten Schneebedingungen wurde unser Verein durch Käthe Richter, Colin Flämig, Elena Nitsche, Isabel Jakob, Cornelius Oertel und Georg Semmler vertreten. Der Wettkampf wurde auf breiten aber sehr anspruchsvollen Loipen Rund um den Kiel in Mühleiten ausgetragen. Käthe Richter und Colin Flämig absolvierten beide die 3 km Strecke und belegten den 6. und 10. Platz. Elena Nitsche steigerte sich im Vergleich zum Vortag deutlich und belegte über 5 km den 7. Platz. Isabel Jakob belegte in der Damenhauptklasse über 5km einen ungefährdeten 1. Platz. Die beiden Herren Georg Semmler und Cornelius Oertel starteten in der Herrenhauptklasse über 10 km und belegten die Plätze 4 und 5. Autor: G. Semmler |
zu den Bildern .... |
09.12.2017 - Eröffnungsskilanglauf in Oberwiesenthal |
Elsa Richter siegt vor Leni Pappelbaum Eine
richtig tolle Winterlandschaft bekamen die 300 Aktiven
beim Eröffnungslanglauf des WSC Erzgebirge
Oberwiesenthal am Fichtelberg präsentiert. Unter den
Läufern und Läuferinnen die über 1 bis 10 km je
Altersklasse bei 30 cm Pulverschnee und bestens
präparierter Strecke zu absolvieren hatten, waren auch 9
Sportler unseres Vereines. Obwohl unsere Sportler in
dieser Saison noch keine Schneekilometer absolviert
hatten, merkte man ihnen eine leichte Unsicherheit
an. Autor: G. Endler |
zu den Bildern .... |
02.12.2017 - 26. Adventslauf in Freiberg |
Sommersaisonabschluss Staffel Weihnachtsmarkt Klavier TGJugend Der Hetzdorfer SV 1990 Leichtathletik lud am 02.12.2017 zum Adventslauf nach Freiberg ein. Frei nach dem Motto: Freiberg läuft in den Advent bevor das erste Lichtlein brennt, wurde eine Runde rund um die ehemalige Stadtmauer von Freiberg eingerichtet. Mit Start, Ziel sowie Wechselgarten unmittelbar neben dem Weihnachtsmarkt. Die Trainingsgruppe Jugend in Leitung von Isabell und Georg folgte dieser Einladung und schrieb diese Veranstaltung Trainingsgruppenintern als Sommersaisonfinale aus. Da man zum Abschluss den Spaß nicht vergessen darf wurden Traditionell Staffeln gemeldet (mit Ausnahmen). Neben den Einzelstartern Georg und Cornelius gingen folgende Staffeln an den Start: Weiberkränzl: Vanessa,
Sahra, Lucy-Ann, Lea Da dieser Lauf mehr Teambildende
Maßnahme als Weltcup war kann man hier auf Ergebnisse
verzichten, den Vereinsinternen Staffelsieg sicherten
sich aber Die Schöne mit den 3 Biestern. Eine gesegnete Adventszeit und einen schneereichen sowie erfolgreichen Winter! Autor: P. Reinhardt |
zu den Bildern .... |
19.11.2017 - Crosslauf im Weißiger Wald |
Zwei Podiumsplatzierungen beim Crosslauf im Weißiger Wald Am 19. November
fand in Freital der 69. Crosslauf im Weißiger Wald
statt. Er ist damit der älteste Crosslauf Sachsens.
Durch seine Tradition gehört er neben dem Windberglauf
zu den Läufen in Sachsen, bei dem man als Läufer mal
auf dem Podest gestanden haben muss. Autor: C.Oertel |
zu den Bildern ... |
05.11.2017 - 48. Herbstcrosslauf in Großwaltersdorf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sonntag .05.November 2017 .ein perfekter Tag für einen Wettkampf und war UNSEREN Wettkampf. Brasilianer, Europameister, Deutsche Meister- An diesem Tag war so ziemlich alles vertreten was in unserer Region Rang und Namen hat. Da in der vergangenen Woche Sturm Herwart bei den Sportfreunden in Dresden Niedersedlitz für etwas Chaos sorgte, wurde dem Skiverein Großwaltersdorf das Vertrauen des Skiverbandes zugesprochen, sodass wir den Sachsenpokal ausführen durften. An diesem Sonntag fanden rund 300 Sportler den Weg in unser schönes Dorf. Der Wettergott meinte es ebenfalls gut mit den Läufern, sodass den spannenden Wettbewerben nichts mehr im Wege stand. Vom Skiverein Großwaltersdorf präsentierten sich 34 Sportler auf den Strecken zwischen 600m und 10km. Die beiden jüngsten im Bunde sicherten sich über 600m direkt die ersten beiden Plätze auf dem Siegerpodest. Lotte Reichel siegte in der Altersklasse 6 vor Paula Otto. Auch Elsa Richter sicherte sich den Sieg in Ihrer AK. So gewinnt Sie in der Altersklasse 7 der Mädchen. Leni Pappelbaum erkämpfte sich in der gleichen Altersklasse trotz Sturz einen sehr guten 3. Platz. Man kann bei unseren Skizwergen hernehmen wen man will egal ob es Lion Schauer (AK 7m), Mia Celine Uhlig (AK 8w), Collin Pohler (AK 9m) oder Ida Nitzsche (AK 9w) ist alle haben wieder einmal alles gegeben und können absolut zufrieden mit sich sein. Nachdem sich die Sportler von ihrem Lauf erholt hatten, ging es auch schon wieder auf die Strecke um die älteren Wettkämpfer des Vereins lautstark anzufeuern. Im Prinzip hat man überhaupt keine Chance langsam zu laufen, da man aus jeder Ecke lauthals angebrüllt wird! Elena Nitzsche (AK14w) erreichte über 5km einen richtig guten 4. Platz in einer stark besetzten Altersklasse. Viviane Marschallecke, Isabel Jakob, Lukas Morgenstern und Georg Semmler erreichten Rang 2 in ihrer jeweiligen Altersklasse. Die Siegerin des Pokallaufes heißt Aline Kresse vom SV Einheit Bräunsdorf. Sie dominierte über die 5km mit einer Zeit von 21.12min. Ganz oben auf dem Podest über 10km stand Marco Hofmann, welcher ebenfalls für Bräunsdorf startet. Die Siegerprämie für die Erwachsenen bestand aus einem Sack heimischer Kartoffeln. Alles in allem war es wieder ein sehr schöner und super organisierter Wettkampf, der bei einer anspruchsvollen Strecke so manchen einiges abverlangte. Großer Dank gilt natürlich unserem
Vereinsvorsitzenden Gerd Endler, Jan und Norman Richter,
unserem Webmaster Andy Uhlig, Carl und Georg Semmler für
die Zeitnahme, den Kuchenbäckern und selbstverständlich
auch allen anderen fleißigen Kampfrichtern, Helfern und
Sponsoren, die sich wieder mächtig ins Zeug legten und
somit für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung
sorgten! Ergebnisse im Überblick:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Herren - 10km
Autor: I. Jakob |
15.10.2017 - Crosslauf in Einsiedel | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Am sonnigen Sonntagmorgen fuhren 10 Skisportler des SV Großwaltersdorf zum Herbstcrosslauf nach Einsiedel. Dort angekommen wurde erstmal das Gebiet erkundet und Georg erzählte uns von den unterschiedlichen Strecken. Ein paar Minuten nach Ankunft machte sich Isi mit Leni und Mia auf den Weg zum Warmmachen. Die anderen vertrieben sich derweile die Zeit mit Runden um den Parkplatz laufen. Der erste Startschuss fiel dann um 10:05 über einen Kilometer. Dies Strecke nahmen Leni Pappelbaum und Mia Celine Uhlig (beide w 7/8) in Angriff. Leni kam als 8. ins Ziel und Mia überquerte als 12. die Ziellinie. Um 10:15 starteten dann die 2 km. Auf dieser Strecke waren ebenfalls 2 Großwaltersdorfer Skisportler zu sehen. Lilu Förster gewann diesen Lauf in der AK w 9/10. Nico Pappelbaum wurde 9. in seiner Ak. Ca. 15 Minuten später machten sich 3 Sportler auf den Weg in die bergische 10 km Runde. Diese Runde bestand aus 2 mal 5 km. Aus Erfahrung erzählte uns Georg noch vor dem Start wie anspruchsvoll diese Strecke ist und dass wir es nicht zu schnell angehen sollen. Als erster Großwaltersdorfer überquerte Georg Semmler die Ziellinie und verpasste nur knapp einen Podestplatz in der AK Herren 20. Ebenfalls die 10 km stellten sich Lukas und Paul Morgenstern. Lukas wurde 2. in der AK m 17/18. Sein Bruder Paul unterschätzte die Strecke und gab schon alle Kraft am Anfang her und wurde am Ende 3. Am 5 km Start um 10:45 standen 3 Skisportler. Sie rannten die bergige Strecke 1 mal. Isabel Jakob wurde 2 in ihrer AK. Elena Nitzsche machte ein super Rennen über die 5 km und gewann Bronze in der AK w 13/14. Colin Flämig wurde 12 in seiner AK. Nachdem alle Läufer im Ziel waren erfolgte die Siegerehrung auf dem laubumhüllten Podest. Besonderer Dank gilt an unsere kleinsten Skisportler, die sich bei jedem Skisportler die Lunge rausschrien um ihn anzufeuern. Es war ein sehr schöner Wettkampf und vielleicht können wir nächstes Jahr mit noch mehr Sportlern an den Start gehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: P. Morgenstern |
30.09.2017 - "Rund um den Wasserturm" Crosslauf in Bräunsdorf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erfolgreicher Samstagvormittag für Großwaltersdorf Am 30.09.
2017 machten sich 23 Sportler aus Großwaltersdorf, bei
schönsten Sonnenschein, auf den Weg nach
Bräunsdorf.Dort fand am Sportlauf die alljährliche
Ausgabe des Crosslaufes Rund um den
Wasserturm statt. Die Großwaltersdorfer gingen
über 6 verschiedene Strecken auf Punktejagd. Ergebnisliste:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: L. Semmler |
23.09.2017 - Athletiktest Olbernhau - AK 10-13 |
Eine Woche nach dem Athletiktest der älteren Sportler wurde es für unsere Schützlinge der Altersklassen 10-13 am 23.09.17 in Olbernhau ernst. Zum zweiten Mal waren Lilu Förster und Emil Richter dabei. Colin Flämig und Käthe Richter sind bereits alte Hasen und mussten ab und an den kleinere den Weg weisen. Nachdem die jeweiligen Altersklassen in ihre Riegen eingewiesen wurden, ging es auch schon los. Inlinerparcour, 30 Meter-Sprint, Rollbrett und Schrittsprünge mussten am Vormittag absolviert werden. Käthe konnte sich beim Sprint und bei den Schrittsprüngen einige Punkte ergattern. Rollbrettziehen musste Sie aus gesundheitlichen Gründen weglassen und verlordort viele Punkte, die sie in der Gesamtwertung etwas weiter nach vorn gebracht hätten. Emil und Lilu können bei den Schrittsprüngen mit etwas Übung beim nächsten Athletiktest noch einiges aus sich rausholen. Colin erreichte beim Inlinerparcour mit 39,2 Sekunden und Null Fehlern die maximalzu erreichende Punktzahl. Nach einer kurzen Mittagspause widmeten sich die Sportler den anderen Übungen in der Olbernhauer Turnhalle. Kasten Bumerang lief bei Emil dieses Mal richtig gut, sodass er auch hier ein paar Punkte auf sein Konto schreiben durfte. Colin überzeugte beim Turnen und schrammte nur knapp an der 40 Punkte-Norm vorbei. Bei der Bauchmuskelübung war es bei Lilu ebenfalls äußerst kapp bis zur Normerfüllung. Dafür wurde Sie beim Rollbrettziehen 3. Beste in ihrer Altersklasse. Beim Seilspringen auf der Bank können alle 4 Sportler definitiv noch mehr aus sich herausholen! Den krönenden Abschluss bildete er 1000m-Lauf. Bei sehr großer Konkurrenz schlugen sich die Sportler recht gut. Schnellster Großwaltersdorfer 1000-Meter-Läufer wurde Emil Richter mit einer Zeit von 3:56 Minuten. Lilu Förster wurde in Ihrer Alterklasse in der Gesamtwertung 11 und konnte zufrieden sein. Fazit des Tages in beinahe allen Disziplinen haben unsere Sportler Defizite, an denen wir unbedingt arbeiten müssen. Trotz der nicht zufriedenstellenden Leistung haben alle 4 alles gegeben und haben bis zuletzt gekämpft. Autor: I.Jakob |
zu den Bildern ... |
23.09.2017 - 35. Freiberger Herbstlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3x Gold, 2x Silber, 4x Bronze Am Samstag, dem 23.9 machten sich 14 Sportler und 2 Betreuer auf den Weg nach Freiberg. Die 35. Auflage des Laufes war mal wieder gut besucht. Bei fast noch sommerlichen Temperaturen gingen unsere Sportler über 5 verschiedene Strecken an den Start. Um 10 viel der erste Startschuss. Im Starterfeld der 400m stand Paula Otto (W5) bereit. Nach einer spannenden Stadionrunde konnte sie sich im Ziel über Bronze in der Ak freuen. Nur 10 Minuten später startete der 800m Lauf mit 3 Sportlern aus Großwaltersdorf. Elsa Richter (W6) konnte sich nach einem sensationellen Lauf über Gold freuen. Leni Pappelbaum (W6) überquerte als dritte die Ziellinie und Mia Celine Uhlig (W7) kam als fünfte ins Ziel. Den 2 km Lauf bewältigten Nico Pappelbaum (mU12) und Amy Morgenstern (wU12). Beide erreichten Platzierungen im Mittelfeld. Für die Überraschung des Tages sorgte Elena Nitsche (wU14). Sie holte sich nach einem schnellen Lauf über die 5 km den 3. Platz im Gesamtlauf und sicherte sich somit Gold in der Ak. Auch Lucy Ann Hamann (wU18) absolvierte die 5 km. Sie beendete den Lauf mit einem 5. Platz. Die meisten Sportler unseres Vereins gingen um 11:10 Uhr zum 10 km Lauf an den Start. Nach einer großen Runde im Freiberger Stadtwald kam Georg Semmler (M20) als erster der Großwaltersdorfer ins Ziel. Er konnte sich über einen dritten Platz freuen. Lukas und Paul Morgenstern (mU18) holten sich über dieselbe Strecke Gold und Silber in der Ak. Cornelius Oertel (M30) musste sich nach einem guten Lauf mit dem undankbaren 4. Platz zufrieden geben. In der wU18 wurde Viviane 2. vor ihrer Teamkollegin Lea Semmler. Es war wieder mal ein erfolgreicher Wettkampf für die Großwaltersdorfer mit vielen Medaillen und guten Platzierungen. Hoffentlich kann man am nächsten Samstag in Bräunsdorf zum vorletzten Lauf des Sparkassencups an die Leistungen anknüpfen. Alle Platzierungen:
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: L.Morgenstern |
16.09.2017 - Athletiktest Oberwiesenthal 2017 - AK 14-17 | ||||||||||||||||
Am Samstag, den 16.09.2017 führte uns der Weg nach Oberwiesenthal. Seit langem startete mal wieder ein Sportler beim Athletiktest der Großen. Elena Nitzsche wollte sich der Herausforderung stellen und bereitete sich schon Monate vorher auf diesen Tag vor. Bevor wir nach Oberwiesenthal fuhren, machten wir auf dem Rabenberg einen Zwischenstopp. Dort standen die 1000 m, Sprint und Schrittsprünge auf dem Programm. Im Sprint konnte sie ihren Konkurrentinnen zeigen was ´ne Walschdorferin kann. Mit einer Zeit von 4,14 Sekunden über 30 m konnte Sie ein Ausrufezeichen setzen! Auch beim 1000 Meter-Lauf zeigte sie eine gute Leistung. 3 Minuten und 38 Sekunden können sich durchaus sehen lassen. Bei den Schrittsprüngen konnte sich Elena, für die Ausführung der Sprünge, Anerkennung von Landestrainer Lars Lehmann sowie Trainern des Stützpunktes Oberwiesenthal einholen. Nach diesen 3 Übungen ging es dann weiter zu den Sportstätten in O´thal. Dort angekommen hatten wir eine verlängerte Mittagspause, die wir für einen kleinen Rundgang durch das Internat und dem Sportkomplex nutzten, bevor es 13.00Uhr mit dem Athletiktest in den Turnhallen der Sportschule weiterging. Gleich mehrere Premieren hatte Elena an diesen Tag zu meistern. Für die Altersklasse 14 weiblich standen Beugestütze als erstes auf dem Plan. Eine sehr schwere Übung, die Sie mit Bravour meisterte. Auch hier konnte sie sich ein Lob für ihre genaue Ausführung von Altmeister Peter Großer ergattern. Anschließend ging es weiter zum Rollbrett und zum Inlinerparcour. Neue Anforderungen wurden bei den Liegestützen verlangt. Hier wurde mit Taktometer gearbeitet. Elena stand nach 35 Liegestützen die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben. Das Ziel waren 50 Stück in der Minute und gerade auf diese Übung hatte sie sich ganz besonders vorbereitet. Durch das Piepgeräusch des Rythmusgebers hat sie sich völlig aus dem Konzept bringen lassen. Schade! Zum Schluss stand die Balanceübung an. Auch hier gab es für die junge Sportlerin eine Neuerung. Aufgebaut war nicht wie gewohnt eine Slackline, sondern ein ca. 1,5cm breites Drahtseil. Elena hat an diesem Tag alles gegeben. Auch wenn am Ende ein für Sie nicht ganz zufriedenstellender Platz 5 herauskam, kann sie stolz auf Ihre Leistung sein!! Geschafft von diesem langen Tag traten wir am späten Nachmittag die Heimreise nach Großwaltersdorf an und schauen nun voraus auf die folgenden Wettkämpfe. Resultate Elena:
|
||||||||||||||||
Autor: I.Jakob |
16.09.2017 - Sächsischer Behördenmarathon in Eibenstock |
Georg Semmler wird Sächsischer Behördenmeister mit der Mannschaft Am 16.09
fand in Eibenstock der alljährlichen Sächsische
Behördenmarathon statt. Unser Georg Semmler wurde
hierbei bei seiner ersten Teilnahme Meister mit der
Mannschaft der TU Bergakademie Freiberg sowie Vizemeister
im Einzel.
Autor: C. Oertel |
14.09.2017 - 35. Zschopautallauf in Erdmannsdorf | ||||||||||||||||||||||||||||
Nun ist der diesjährige Zschopautallauf in Erdmannsdorfauch schon wieder pasé. Die 35. Auflage des Wettkampfes war wieder sehr gut besucht, sodass auch die 15 Großwaltersdorfer Skisportler einige starke Gegner bezwingen mussten. Als erstes gingen unsere beiden Jüngsten aus dem Team an den Start. Leni Pappelbaum und Mia Celine Uhlig konnten beim Bummilauf über 400 Meter gute Platzierungen erreichen. Die beiden standen bereits 10 Minuten vor dem Startschuss bereit um die beste Startposition zu ergattern. In der Altersklasse der Mädchen U10 erreichte Lilu Förster trotz der 2 Tage vorher zugezogenen Kopfplatzwunde einen sehr guten siebten Rang über die 2km Distanz. Auch unsere Ida Nitzsche, die ebenfalls in der U10 über die 2km an den Start ging, konnte zeigen was in ihr steckt. Obwohl sie vorher so gar keine Lust hatte und dann auch noch genauso viele Kilometer laufen musste wie ihre Schwester Elena, meisterte Sie die Strecke mit Bravour. Elena wurde von allen Läuferinnen über 2km mit einer Zeit 8.54 min. dritte und holte sich in Ihrer Altersklasse (U14) eine Silbermedaille ab. Paul Hamann (U14) durfte sich auf der 4,8km-Distanz ebenfalls über Silber freuen. Ein super Läufertrio bildeten über 4,8 Kilometer Cornelius, Lukas und Paul. Alle 3 kämpften bis zuletzt und erreichten spitzen Laufzeiten von deutlich unter 18 Minuten. Lukas durfte sich auf dem Siegerpodest nach ganz oben stellen. Zweiter wurde Paul mit nur ein paar tausendstel Sekunden Rückstand (Beide U18). Lea Semmler hielt die Ehre der Mädchen hoch und fuhr als einzige Großwaltersdorferin über 4,8km einen Sieg in der Altersklasse U18 ein. Auch Maik Pappelbaum ging für den SV an den Start. Für ihn war es der Auftaktwettkampf für Linda. Bis dahin hat er noch etwas Zeit zum Trainieren um vielleicht den einen oder anderen Erzfeind zu schlagen. Weitere Platzierungen:
Autor: I. Jakob |
||||||||||||||||||||||||||||
zu den Bildern ... |
02.09.2017 - Herbstcrosslauf in Marienberg/Gebirge | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Erster Crosslauf nach der Sommerpause Am
Sonntag, den 02.09.2017 fand in Gebirge/Gelobtland der
27. Herbstcrosslauf statt. Bei kaltem, asber trockenem
Wetter startete der SV Großwaltersdorf mit 11
Teilnehmern in 9 Läufen über verschiedene Strecken.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: A. Hänsel |
18.08.2017 - Trainingsauftakt unserer Kleinen nach den Sommerferien |
"Endlich geht es wieder los!" Mit diesen Worten aus den Mündern einiger unserer Kleinen Sportler begann das erste Training nach den langen Sommerferien. Nicht nur das wieder Sport gemacht wird, sondern auch das Wiedersehen untereinander bereitete große Freude und motivierte sehr. Auch einige Neulinge, die sich das Training unter Übungsleiter Gerd Endler und Vanessa Oehme und deren Ablauf einmal anschauen und auch mitmachen wollten, waren herzlich willkommen. Schon nach kurzer Zeit wurden sie in die Stammgruppe aufgenommen und hatten sichtlich ihren Spaß am Training. Kleine Sport- und Geschicklichkeitsspiele, Übungen am Kletterpark auf dem Spielplatz sowie Kraftübungen wurden durchgeführt. Aber auch wichtige Dehnübungen nach dem anspruchsvollen Training wurden von Trainerin Vanessa Oehme erklärt und durchgeführt. Während die jungen Sportler ihre Kleidung wechselten, hielten die Eltern der, schon jetzt begeisterten, vielleicht neuen Sportler des SV´s mit den Trainern ein auswertendes Gespräch. Vielleicht dürfen wir uns auf ein Wiedersehen freuen. Autor: A. Uhlig |
zu den Bildern ... |
12.08.2017 + 20.08.2017 - Mein erstes Radrennen und mein erster Triathlon für den SV Großwaltersdorf |
Wettkampfbericht von Cornelius Oertel: Nach siebenmonatiger Vereinszugehörigkeit wurde es Zeit, dass ich meinen ersten Triathlon sowie mein erstes Radrennen für Großwaltersdorf in Angriff nehme. So ging es am 20. August ins Vogtland zum Pöhler Triathlon und am 12. August zum Radmarathon Krunoton nach Teplice in Tschechien. 20.08.2017 - Pöhler Triathlon - Gesamtplatz 13 und Altersklassenzweiter!Obwohl der Pöhler Triathlon zu den Top 5 der größten Triathlonveranstaltungen in Sachsen zählt, ist er durch eine familiäre Atmosphäre geprägt. Hierzu tragen auch die idyllische Lage an der Talsperre Pöhl und die zahlreichen Zuschauer an der Strecke bei. Alle Sportler müssen hier die Sprintdistanz über 750 m Schwimmen, 20 km Rad und 5,9 km Laufen absolvieren. Vor dem Start muss der Wechselplatz sorgfältig eingerichtet werden. Die Radschuhe werden am Rad befestigt, die Laufschuhe bereitgestellt sowie Startnummernband und Helm griffbereit am Lenker abgelegt. Die Wassertemperatur betrug 21,5°C und Neoprenanzüge waren somit erlaubt. Am Schwimmstart herrscht immer Gerangel, das Wasser brodelt, man bekommt Hände und Füße ins Gesicht. Ich konnte mich jedoch schnell freischwimmen und kam nach 12:32 auf Platz 15 aus dem Wasser. Auf dem Weg bis zum Wechselplatz im Laufschritt schnell den Neo vom Oberkörper entfernt sowie Badekappe und Schwimmbrille abgesetzt. Am Wechselplatz den Neo abgelegt, Helm auf und das Rad geschnappt. Bis zur Aufstiegsline muss das Rad geschoben werden. An der Linie kann man dann aufs Rad springen und in die Radschuhe schlüpfen. Hier konnte ich ohne Aufwand Zeit gut machen und drei Konkurrenten überholen. Auf dem Rad fuhr ich auf den ersten fünf Kilometern sogar bis auf Rang 8 vor. Diese Position konnte ich jedoch nicht halten, da anschließend die beiden schnellsten Radfahrer, die schlechte Schwimmer sind, das Feld von hinten aufrollten. Schrecksekunden sind auch inbegriffen, wenn bei hoher Geschwindigkeit eine Windböe von der Seite angreift. Für die ~20 km benötigte ich 36:19 (Schnitt: 35,2 km/h) und belegte die 14. Radzeit. Nun stand meine traditionell schlechteste Disziplin das "Laufen" an. Nach dem Wechsel fand ich aber schnell ein gutes Tempo. Hier zahlte sich das Wechseltraining im Trainingslager in Großwaltersdorf aus. In der zweiten Runde konnte ich mein Tempo sogar noch etwas steigern. Die 4-Streckentests in Eppendorf machten sich hier bemerkbar. So konnte ich mit 23:56 immerhin die 27. Laufzeit belegen. Nach 1:12:47 erreichte ich auf Platz 13 glücklich das Ziel. Im Vergleich zum Vorjahr konnte ich mich in allen Disziplinen verbessern (damals 1:14:22). Bei meiner 7. Teilnahme reichte es auch endlich mal für ein Podestplatz in der Altersklasse. Hinter Kai Schönbeck von Intersport Hopfmann konnte ich Platz 2 in der TM30 belegen. Insgesamt waren 351 Triathleten am Start sowie 47 in meiner Altersklasse. Grundlage für das gute Ergebnis waren auch die Bahnläufe in Eppendorf am Dienstag vor dem Wettkampf. Ich war wenig motiviert für die 400 m-Intervalle, denn ich hatte drei Tage zuvor den 180km-Radmarathon Krunoton absolviert. Doch Elena und Lukas motivierten mich kräftig und zogen mich bei jedem der 8 Intervalle, so dass ich am Sonntag die entsprechende Spritzigkeit aufwies. 12.08.2017 - Radmarathon über 180 km im Erzgebirge - KrunotonDer Krunoton startete im tschechischen Teplice. Auf der mittleren Distanz mussten auf ~ 183 km über 3.500 Höhenmeter absolviert werden. Die schwierigsten Anstiege im Erzgebirge warteten auf die Athleten. Dies waren die Anstiege von Krupka zum Mückentürmchen, von Hrob nach Nové Mesto sowie von Litvinov nach Dlouha Louka. Nach 6:48:19 beendete ich das Rennen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ~ 27 km/h auf Platz 105 von 251 Teilnehmern. Autor: C. Oertel |
zu den Bildern ... |
30.07.2017 - Auf nach Altenberg ins Biathlonstadion Isi anfeuern! |
Auf nach Altenberg ins Biathlonstadion Isi
anfeuern! Am 30. Juli startete Isabel Jakob für die sächsische Mannschaft bei der Deutschen Meisterschaft im Sommerbiathlon in Altenberg. Zusammen mit Marie-Christin Kloss und Cindy Philipp belegte sie in der Staffel Platz 5. Elena, Georg und Cornelius nahmen Isabels Teilnahme zum Anlass eine Radtour nach Altenberg zu unternehmen. Isabel Jakob als Schlussläuferin Sommerbiathlon besteht aus den zwei Sportarten Laufen und Schießen. Dabei gibt es die Klassen Luftgewehr und Kleinkaliber (KK). Isabel startete als ehemalige Biathletin mit ihren Teamkameradinnen natürlich in der Klasse KK. Als beste Läuferin der Mannschaft hatte sie die Ehre der Schlussläuferin. Die Beste Schützin der Mannschaft, Marie-Christin Kloss, wurde an Eins gesetzt. Von jeder Athletin mussten 3 Runden á 884 m sowie ein Liegend- und Stehendschießen absolviert werden. Fanclub reist aus Großwaltersdorf per Rad an Zur Unterstützung machte sich unter anderem ein Fanclub aus Großwaltersdorf auf den Weg nach Altenberg. Punkt 9 Uhr starteten Elena, Georg und Cornelius am Skihaus. Die erste Etappe führte über 12 km bis nach Mulda. Dort stiegen wir für die folgenden 17 km in die Freiberger Eisenbahn, um etwas Energie zu sparen. Elena konnte sogar die Zugbegleiterin davon überzeugen, auch Georg und Cornelius mit ihren Rädern mitzunehmen. In Holzhau angekommen, wartete die Königsetappe. Bis zum Biathlonstadion in Zinnwald mussten 22 km und 438 Höhenmeter absolviert werden. Elena bewältigte auch die steilsten Stücken (15%) mit lockerem Tritt ohne abzusteigen. Dies fiel auch den Nachwuchsathleten von TJ Lokomotiva Teplice auf, die gerade in ihrem Skistadion in Nové Mesto trainierten. Isabel wird von ihren Sportlern überrascht Nach 1,5 h kamen die Sportler im Biathlonstadion an. Isabel war ziemlich überrascht, als sie drei grün leuchtende T-Shirts entdeckte. Sie wusste im Gegensatz zu ihren Teamkolleginnen nicht bescheid. Bis zu Begin des Rennens wurden noch einige Anfeuerungssprüche auf den Asphalt gemalt und ein Transparent befestigt. Elena feuert im Laufschritt die Athleten an Während des Rennens wurden alle drei Athletinnen lautstark angefeuert und Elena lief beim Anfeuern sogar die Anstiege mit. So gestärkt absolvierte Marie-Christin Kloss ihr Rennen ohne Strafrunde. Cindy Philipp und Isabel mussten zwei Mal in die Strafrunde, zeigten dafür aber schnellere Laufzeiten. Das Isabel in Altenberg immer noch sehr beliebt ist, konnte man beim Zieleinlauf feststellen. Der Gesamtleiter entriss Streckensprecher Eberhard Rösch das Mikrofon und rief ein lautes "Isi" ins Stadionrund. Auch bei der Siegerehrung bekamen die drei Sächsinnen den meisten Beifall. Abschlusseisessen in Mulda Anschließend ging es für den Fanclub mit dem Rad zurück nach Mulda. Auf den 33 km wartete nur noch ein steiler Anstieg in Rehefeld, bevor es nur noch bergab ging. Kurz hinter Rechenberg wurden wir von einem kräftigen Regenschauer erwischt und waren klitschnass. Bis Mulda waren wir wieder halbwegs trocken. Dort wartete Isabel im Café Flora und lud uns zu einem Eis ein. Besonders Elena hatte sich ihr Eis redlich verdient. Bei teilweise über 30°C und ~ 1000 Höhenmetern fuhr sie insgesamt 68 km ohne sich über die Bedingungen zu beschweren! Hut ab! Übrigens, Isabel benötigte für ihren Rennabschnitt 18:34. Rechnet man diese Zeit auf den Sprintwettkampf um, so hätte sie um Platz 5 kämpfen können. Dies ist doch ein guter Ausblick auf eine mögliche Teilnahme im nächsten Jahr! Autor: C. Oertel |
zu den Bildern ... |
Trainingslager 2017 vom 17. bis 20.07.2017 |
Das diesjährige Trainingslager (17.-20.07.17) ist nun auch schon wieder Geschichte. 12 Sportler haben am Montag das Skihaus auf der heimischen Rollerbahn bezogen um viele Trainingskilometer zu schrubben. Gleich als erstes wurde ein Roller-Test durchgeführt. Die Mädchen sowie Paul Hamann mussten 7 Runden auf der frisch ausgeästeten Rollerbahn absolvieren. Cornelius, Paul und Lukas Morgenstern sowie Yannick mussten 10 Runden drehen. Georg übernahm die Zeitnahme. Es wurden sehr konstante Rundenzeiten gefahren und auch die Gesamtzeiten wurden im Vergleich zu bereits durchgeführten Test verbessert. Damit man am Nachmittag fleißig weiter trainieren konnte, musste man sich natürlich auch stärken Das Losglück hat entschieden, wer sich mit wem um welche Mahlzeit kümmern muss. (siehe Bild 1+2) Am Nachmittag stand eine Crosseinheit mit anschließenden Stabi-und. Balanceübungen, welche Sarah und Vanessa auswählten, auf dem Plan. Martin Metzlaff ließ es ich nicht nehmen, einige Trainingseinheiten mit zu absolvieren. Nach dem Abendessen stand noch eine kleine Radtour auf dem Plan.Trotz großem Gejammer haben die Sportler die 1 ½ stündige Runde ganz gut überstanden. Der Dienstag hatte es in sich. Die Mädels waren mit Brötchen holen dran, während sich die Jungs ums Tischdecken kümmerten. Nach dem Frühstück führte uns der Weg per Rad nach Eppendorf. Dort wurde der Cross-Test durchgeführt. 3x2,5km für unsere Mädchen und 4x 2,5km für die Jungs. Die schwere Strecke hat es in sich. Dazu muss in jeder Runde die Zeit reduziert werden. Doch auch hier haben wieder alle stark gekämpft und fast alle erreichten heil die Ziellinie. Nach dem Mittagessen ging es wieder auf Skiroller. Auch Saskia Morgenstern bewältigte ab Dienstagnachmittag alle Trainingseinheiten mit uns mit. 1Stunde klassische Technik + 1Stunde freie Technik mussten an diesem Nachmittag hinter sich gebracht werden. Hinzu kamen in der jeweiligen Stilart 2-3 schnelle Runden. 2 Stunden später und mit ein paar Blasen mehr an Händen und Füßen, haben es alle geschafft und dem gemütlichen Grillabend mit Knüppelteig am Lagerfeuer stand nichts mehr im Wege. Endlich Mittwoch!! Der sogenannte schöne Tag". Lange Zeit wurde es geheim gehalten, was an diesem Tag unternommen wird .jedoch funktioniert der Buschfunk auch innerhalb unserer TG bestens. :D Vom Autohaus Möckel wurde uns wieder ein Bus zur Verfügung gestellt und Martin begleitete uns als Fotograf. Für den Ausflug nach Rossau zur Wasserskianlage waren wir also gerüstet. 2 Stunden stand die Anlage bei bestem Wetter für uns zur Verfügung. Alle haben sich super geschlagen. Jeder hatte so seine kleinen persönlichen Highlights an diesem Tag. Yannick überraschte alle mit super fahrerischem Können und sogar Lea schaffte nach einigen Anläufen eine komplette Runde. Anschließend machten wir es uns mit einer Portion Pommes noch etwas gemütlich und beobachteten die Profis bei Sprüngen mit dem Wakeboard. Als wir am Nachmittag wieder zu Hause ankamen stand noch ein kleines Hockeyturnier an. Am Abend wurde gemeinsam Pizza gemacht. Dabei kamen die verrücktesten Variationen heraus. Nachdem alle satt waren, war noch eine lockere Inliner-Einheit angesetzt. Anschließend schauten wir noch Bilder von Georgs 4-wöchigen Asienreisen an. Und schon war der letzte Tag des Trainingslagers gekommen. An diesem Morgen mussten die Jungs den Weg nach Eppendorf zum Bäcker hinter sich bringen. Gestärkt wurde ein abgewandelter Triathlon durchgeführt. Da wir auf unserer Rollerbahn keine Schwimmbahnen haben, wurde die Badehose durch Skiroller ersetzt. Cross und Rad blieb gleich. Unser Triathlet Cornelius zeigte uns sehr schnelle Wechsel zwischen den jeweiligen Sportarten. Aus dem letzten Komplex (Roller, Cross, Rad) wurde nochmal ein kleiner Wettkampf gemacht. Vor allem bei den Jungs war ein spannender Durchlauf zu sehen. Nach den 3 harten Tagen eine wirklich starke Leistung! Nach dem Mittagessen stand dann nur noch eine 2 Stündige Skigangtour auf dem Plan. Doch da die Kräfte in den letzten Tagen doch etwas geschwunden waren, wurde aus der Skigangtour mehr oder weniger eine Nordic Walking Tour. Gegen 16.30Uhr konnten die Sportler wieder abgeholt werden. Einige speisten die Eltern jedoch einfach mit den Taschen ab und blieben noch eine Weile in gemütlicher Runde sitzen. Fazit zu den 4 Tagen: Teilnehmende Sportler: - Paul Hamann (1 Tag, da
gesundheitlicher Ausfall) Übungsleiter: - Georg Semmler Autor: I. Jakob |
zu den Bildern ... |
15.07.2017 - Arbeitseinsatz auf der Rollerbahn in Großwaltersdorf |
15 Tatkräftige Helfer machen die Rollerbahn frei Pünktlich um 9 Uhr trafen sich 15
freiwillige Helfer, um die Rollerstrecke von
überragenden Ästen und Sträuchern zu befreien. Norman
Richter und Carl Semmler, bestückt mit
Benzinheckenscheren, begonnen mit den dickeren Ästen und
arbeiteten voraus. Die übrigen, motivierten, Sportler
trugen mit Hilfe von Rechen und Besen die losen Äste
zusammen und brachten sie zu einem großen Anhänger,
gezogen von Jan Richters Transporter. Während er auf dem
Anhänger das Schnittgut einschichtete, wimmelte es
drumherum wie bei den Ameisen. Jeder hatte seine Aufgabe
und gab sein Bestes. Werkzeuge, wie Astschere, Astsäge und Rechen waren
ausreichend vorhanden und wurden an Jeden mal
weitergegeben. Ein Helfer konnte leider auch feststellen,
das er zu stark für die Astschere war, denn diese war
beim Durchtrennen eines stärkeren Astes schlauer und gab
nach. Aber dennoch ging es fließend voran. An dieser Stelle danken wir unseren Helfern, die Alle
richtig fleißig mitgeholfen haben. Autor: A. Uhlig |
zu den Bildern .... |
23.06.2017 - "Hutberglauf" in Voigtsdorf |
17 Sportler fahren nach Voigtsdorf zum 21. Sommer-Hutberglauf 17 Sportler aus dem Verein fuhren am Freitag, den 23.06.2017 nach Voigtsdorf zum 21. Sommer-Hutberglauf. Ganz
am Anfang liefen unsere Kleinsten. Es war ein angenehm warmer Abend, alle hatten Spaß und Elena, Colin, Anne, Max und Mia Celine stöberten vor und nach der Siegerehrung im Wald herum. Als die Siegerehrung vorüber war, machten sich alle auf nach Hause. Autor: P. Hamann |
zu den Bildern ... |
18.06.2017 - "Bergcross" in Falkenau | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Der SV-Großwaltersdorf erkämpft sich 14 Podiumplätze in Falkenau Bei herrlichstem Sommerwetter machten sich 24 Sportler des SV-Großwaltersdorf auf nach Falkenau zum alljährigen Bergcrosslauf. Unter blauem Himmel und rhythmischer Musik wurden wir empfangen, was unsere Wettkampfvorbereitung sogleich sehr auflockerte. Zu Musik, wie Rock`n Roll oder Discofox wurde kräftig mitgesungen und mitgetanzt. Währenddessen organisierte Vereinschef Gerd Endler die Startnummern. Zurück vom Org-Büro wurden diese an die Sportler verteilt und auch gleich sichtbar angebracht. Vor dem ersten Start wurden alle Zwerge zum gemeinsamen Aufwärmtraining aufgerufen. Zusammen mit Trainer Gerd Endler wurde die 800 Meter Strecke abgelaufen und im Anschluss ausgiebige Dehnübungen durchgeführt. Auch die ältere Sportlergeneration bereitete sich ausreichend auf die Rennen vor. 10.30 Uhr
erfolgte der 1. Start für unsere Kleinen Sportler. Über
800 Meter, verlaufend auf dem Sportplatzgelände, mussten
hierbei absolviert werden. Jungsportler Lion Schauer
konnte sich hier den 3. Platz erlaufen. Franz Reichel und
Elsa Richter freuten sich jeweils über den 2. Platz der
selben Altersklasse. Sally Apelt erkämpfte sich mit
stolz die Goldmedaille über 800 Meter. Mia Celine Uhlig
lief zwar auf den undankbaren 4. Platz, gab jedoch ihr
Bestes und freute sich dennoch. In der gleichen
Altersklasse erreichte Collin Pohler als 12er das Ziel.
In der AK U10 auf 800 Meter holte sich Lilu Förster den
2. Platz vor Ida Nitzsche, die leider nur als neunte das
Ziel erreichte. Wieder einmal gaben alle unsere Sportler ihr Bestes. Auch wenn es nicht immer zum Podest gereicht hat ist doch Jeder mit sich zufrieden. Die Teamatmosphäre war wie immer fantastisch. Es gab viel zu lachen, es wurde reichlich getanzt und es wurde Jedes Familien- bzw. Vereinsmitglied kräftig unterstützt und angefeuert. In diesem Sinne AUF UNS . !
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: A. Uhlig Co-Autor: K. Richter |
17.06.2017 - Athletiktest der AK 10 - 13 im Sportforum Chemnitz | ||||||||||||||||||||
Respektable Leistungen unserer Sportler Bei
der Leistungsüberprüfung des Skiverbandes Sachsen im
Chemnitzer Sportforum konnten unsere Nachwuchssportler
respektable Leistungen erzielen. Während Käthe Richter
und Colin Flämig schon an mehreren Überprüfungen
teilnahmen, war es für Emil Richter, Lilu Förster und
Max Reichel die erste Teilnahme. In den 10 Disziplinen
1000 m Lauf, 30 m Sprint, Inlinerparcour,
Rollbrettziehen, Seilspringen, Kasten Bummerrang,
Turnen, Rumpfübung, 10er Schrittsprünge
und Balance mussten die sächsischen Nachwuchssportler
ihr Können unter den Augen des Landestrainers Lars
Lehmann unter Beweis stellen. Die sehr guten Leistungen der einzelnen Sportler in den verschiedenen Disziplinen müssen wir erhalten und wo es klemmt, dort müssen wir bis zum Herbst, wenn die 2. Überprüfung stattfindet, hart arbeiten um die Leistungen zu verbessern. Aber alle fünf Sportler haben das Beste aus sich herausgeholt, genau so erwarte ich es von meinen Schützlingen. Ergebnisse:
|
||||||||||||||||||||
Autor: G.Endler |
11.06.2017 - 45. Radrennen in Großwaltersdorf |
Skiverein wird zum "Sieger der Herzen" Auch
wenn es bei einigen Sportlerinnen viel Überzeugungskraft
gekostet hat, konnte man die ein oder andere davon
überzeugen beim traditionellen Radrennen in
Großwaltersdorf an den Start zu gehen. Am Sonntag, den
11.06. war es soweit. Ein kleiner Höhepunkt war in
diesem Jahr das Einheimischen-Rennen. Dort
repräsentierte sich der Skiverein mit seinen grünen
T-Shirts bestens. Altersklasseneinteilungen waren hier
hinfällig. Es wurde lediglich zwischen Männlein und
Weiblein unterschieden. Jürgen Forberger konnte sich
über die 9-Kilometerdistanz etablieren und ließ
Ortsvorsteher Andreas Strelow sowie den Eppendorfer
Bürgermeister Axel Röthling einige Plätze hinter sich.
Autor: I.Jakob |
zu den Bildern ... |
10.06.2017 - 1. Schatzsuche des Skiverein-Großwaltersdorf 1953 e.V. |
Mutige, junge Schatzsucher werden mit Gold belohnt Schon im
April dieses Jahres entstand die Idee eine Schatzsuche
durchzuführen. Nach kurzer Zeit wurde der 10. Juni 2017
als Termin festgelegt und die Vorbereitungen konnten
beginnen. Am Samstag, den 10.06.2017, war es nun soweit. Gerd Endler und Andy Uhlig machten sich vormittags auf den Weg und installierten mit viel Liebe zum Detail das nötige Equipment und die Hinweise für die schon bald kommenden Schatzsucher. Pünktlich
15 Uhr am Nachmittag hatten sich zahlreiche Kinder und
deren Eltern am Ausgangspunkt, der Rollerbahn in
Großwaltersdorf, versammelt. Nicht nur Mitglieder des
Vereins, sondern auch Interessierte aus dem Ort und
Umgebung waren herzlich eingeladen. Nach einer kurzen
Willkommensrede durch Vereinsvorsitzenden Gerd Endler
wurde das Wort an Geocaching-Experte Andy
Uhlig übergeben. Er schilderte kurz den Ablauf der
bevorstehenden Schatzsuche und verteilte die ersten
wichtigen Hinweise, die Schatzkarten. 16 Stück an der
Zahl wurden an die jungen Abenteurer übergeben und somit
das erste Ziel gesetzt. Mit großen Erwartungen und guter
Laune marschierte die Gruppe entlang des Feldweges in
Richtung der Weißbach, einem kleinen Bach
nördlich von Großwaltersdorf. Dort sollte der erste
Hinweis zu finden sein, versprach Andy. Am Abend
wurde gemeinschaftlich gegessen und Erfahrungen
ausgetauscht. In gemütlicher Atmosphäre, bei Lagerfeuer
und Knüppelteig ließen wir diesen
herrlichen Tag ausklingen. Den
Organisatoren und Helfern gebührt ein großes
Dankeschön. Autor: A. Uhlig |
zu den Bildern ... |
28.05.2017 - 27. Gelobtländer Waldlauf - Frühjahrscross |
Paul und Lukas laufen gemeinsam über die Ziellinie und siegen! Bei frühsommerlichen
Temperaturen machten sich am Sonntagmorgen Georg Semmler,
Cornelius Oertel sowie Paul und Lukas Morgenstern auf den
Weg nach Gelobtland in Marienberg. Auf dem Programm stand
der traditionelle Frühjahrscross vom ATSV
Gebirge/Gelobtland. Die Streckenlänge betrug für die
Jugend 5 km und die Herren mussten die mit ~ 100
Höhenmetern bergige 5 km Runde zweimal absolvieren. Nach dem Lauf ging es gemeinsam wieder zurück nach Eppendorf, wo auf Paul und Lukas bereits der verdiente Hasenbraten und auf Cornelius sein Fahrrad für die Rückfahrt nach Freiberg wartete. Autor: C.Oertel |
zu den Bildern ... |
13.05.2017 - Crosslauf in Wechselburg |
14 Sportler fahren nach Wechselburg 14
Sportler von unserem Verein fuhren am Samstag, den
13.05.2017 nach Wechselburg zum Crosslauf. Als erstes
liefen die Kleinen über 300 Meter. In der AK 6/7
weiblich erreichte Elsa Richter den 3. Platz, Leni
Pappelbaum den 6. und Mia Celine Uhlig den Platz 8. Die
1km Strecke lief Emil Richter. Er erreichte in der AK U10
männlich den 6. Platz. Nico Pappelbaum erhielt in seiner
Altersklasse über 2,5 km den 6. Platz. Seinen Vater Maik
Pappelbaum konnte er leider nicht schlagen. Maik konnte
sich eine Silbermedaille in der Altersklasse Senioren
30-39 erkämpfen. Auf die 2,5 km Strecke gingen auch
Käthe Richter, Anne Hänsel und Colin Flämig. Käthe
wurde 2., Anne 3. und Colin holte sich den 5. Platz. In
der AK U14 weiblich erhaschte Elena Nitzsche den 2. Platz
über 5 km. Lukas und Paul Morgenstern rannten die 10 km.
Lukas siegte vor seinem Bruder der sich mit dem 2. Platz
zufrieden geben musste. Die 10 km zu rennen traute sich
auch Viviane Marschalleck und erreichte den 2. Platz in
ihrer Altersklasse. Georg Semmler siegte in der AK
Männer 20-29 auch über 10 km. Dr. Oertel (Corneilius
Oertel) rannte auch 10 km und holte sich die
Silbermedaille. Autor: E.Nitzsche |
zu den Bildern ... |
07.05.2017- 13. Lichtenberger Talsperrenlauf | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Elsa, Viviane, Lukas und Cornelius siegen Am Samstag den 07. Mai 2017 machten
sich 18 Skisportler unseres Vereins auf den Weg zum
Crosslauf nach Lichtenberg. Die Wetterbedingungen waren
sehr gut und unsere Skizwerge machten auch
schnell Bekanntschaft mit den Einheimischen. Nach der
Startnummerausgabe machte sich Gerd Endler mit den
kleinsten auf die Strecke. Unsere Sportler absolvierten
die Distancen von 600m 8,5 km. Der erste
Startschuss fiel um 9:30 über die 300m. In der AK 6w
über 600m setzte sich Elsa Richter vor Leni Pappelbaum
durch. Auch Sally Apelt meisterte die 600m mit
bravour und erkämpfte am Ende einen hervorragenden 3.
Platz. Über 1km überquerte Lilu Förster die Ziellinie
als Zweite und sicherte sich damit Silber in der AK 9w.
Ebenfalls über 1 km errang Käthe Richter den 3.Platz.
In der AK w13 erlief sich Elena Nitsche Platz 2 über die
1,9km. In der AK wU18 über 7,5 km konnte das
Podest gleich komplett von Sportlern aus Großwaltersdorf
besetzt werden. Viviane Marschalleck setzte sich vor
ihren Trainingskolleginnen Lea Semmler und Lucy-Ann
Hamann durch. Auf den 8,5km siegte Lukas Morgenstern (AK
mU18) vor seinen Bruder Paul Morgenstern. Ebenfalls die
8,5 km nahmen Cornelius Oertel und Gerd Endler in
Angriff. Cornelius siegte in der M30 und freute sich
über einen Podestplatz. Für Gerd Endler reichte es
nicht ganz. Er kam als 4. ins Ziel und verpasste damit
nur knapp das Podium. Am Ende des Tages konnte man viele
strahlende, aber auch abgekämpfte Sportler sehen.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: P. Morgenstern |
06.05.2017 - Skiverein gestaltet Vereinsscheune von Großwaltersdorf |
Langläufer "Egon" repräsentiert SV-Großwaltersdorf Mit viel
Liebe zum Detail und jeder Menge Dekorationstalent
bewiesen sich heute einige Sportlerinnen des SV´s beim
Einrichten der Großwaltersdorfer
Vereinsscheune. Dazu wurden vereinstypische
Requisiten, wie Langlaufski, Skiroller, verschiedene
Sportgeräte, Kleidung und natürlich auch Pokale
zusammengetragen. Diese wurden mit viel Spaß und guter
Laune in der Scheune aufgestellt und
repräsentieren unseren Skiverein Großwaltersdorf
1953 e.V. Auch Vereinsvorsitzender Gerd Endler
ließ es sich nicht nehmen und schaute während der
Aufbauarbeiten vorbei. Letztendlich waren Alle mit
dem Ergebnis zufrieden. Ein großes Lob geht hiermit an unsere Sportlerinnen für die Vorbereitung und Gestaltung! Autor: A. Uhlig |
zu den Bildern ... |
01.05.2017 - Oederaner Lauftag "Rund ums Klein-Erzgebirge" | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Wie könnte man denn einen Feiertag besser nutzen, als mit einer fantastischen Truppe zu einem Wettkampf zu fahren. Der OederanerLauftag wird traditionell am 1. Mai durchgeführt und wie auch schon in den Vorjahren meinte es der Wettergott gut mit den Laufsportverrückten. Insgesamt absolvierten 453 Sportler die Wettkampfstrecken zwischen 500m und 10km direkt am Klein-Erzgebirge. Insgesamt gingen 26 Skisportler des SV an den Start. Ganz starke Leistung zeigte Elsa Richter in der Altersklasse 6w. Sie siegte über 500m in einer sehr gut besetzten Gruppe. Auch Sally Apelt (AK 7w) durfte sich über eine Medaille freuen. Sie wurde zweite über ebenfalls 500m. Lilu Förster strahlte ebenfalls über beide Ohren, als Sie Ihre Bronzemedaille in der Altersklasse U10w entgegennehmen durfte. Über 5km holten sich Lea Semmler (AK U18w), Pascal Reinhardt (M20) und Isabel Jakob (W20) jeweils eine Silbermedaille ab. Bronze ging an Saskia Morgenstern (W20) und Lucy-Ann Hamann (AKU18w). Auch über die 10km-Distanz konnten wir Podestplätze verbuchen. Lukas Morgenstern siegte in der Altersklasse U18m vor seinem Bruder Paul Morgenstern. Viviane Marschalleck (AKU18w) konnte sichüber Silber freuen.Auch die Anfeuerungsrufe waren wieder einmal nicht zu überhören und haben einen wieder förmlich über die Ziellinie getragen.Somit konnten wir mit einer Ausbeute von 11 Medaillen durchaus zufrieden sein. Kommenden Sonntag führt uns die Reise nach Lichtenberg. Dort werden wir natürlich wieder angreifen und hoffentlich die eine oder andere Medaille mit nach Hause nehme.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Autor: I. Jakob ...
zu den Bildern (SV-Großwaltersdorf) |
22.04.2017 - Skigangtraining in Othal oder Abwintern die Zweite |
Eigentlich hatten wir uns alle am 7. April im Trakehnerhof getroffen, um beim Abwintern den vergangen Winter gebührend in den Ruhestand zu verabschieden. So setzte Nachwuchstrainerin Isabel Jakob für den 22. April ein Skirollertraining in der Skiarena in Oberwiesenthal an. Doch Petrus hatte andere Pläne und bedeckte den Fichtelberg mit 25 cm Neuschnee. Aber auch Ende April konnte es für zehn Großwaltersdorfer Skisportler nichts schöneres geben, als am Fichtelberg eine Trainingseinheit im Schnee zu absolvieren. Während es im Rest von Sachsen regnete und viele den Tag auf dem Sofa verbrachten, hatten wir schönsten Schneefall. Als Skirollerersatz stand eine 9 km Skigangrunde mit Fichtelbergbesteigung auf dem Trainingsplan. Auf der Runde mussten immerhin 350 Höhenmeter überwunden werden. Zu Begin der Einheit gab Isabel eine kurze Einweisung in die Technik des Skigangs. Diese war besonders für die Jungs der Gruppe notwendig. Bei stärker werdendem Schneefall und durchgeweichten Schuhen ging es dann im Skigang auf den Fichtelberg und die Liedzeile "Atemlos durch den Schnee und im Ziel gibt's dann nen Tee" kam uns wieder in den Sinn. Auf dem 1214 m hohen Gipfel wurde bei -2°C noch schnell ein Gruppenfoto gemacht, bevor es wieder Richtung Tal ging. 200 Höhenmeter waren genug, um von einer weißen Winterlandschaft in eine grüne Frühlingslandschaft zu gelangen. Zum Abschluss des Trainingstages gab es für jeden noch passend zum Wetter ein Eis und Isabel lud zu einer Vorführung ihrer Brieftauben in Dorfchemnitz ein. Nachdem wir nun noch ein letztes Mal inklusive Schneeballschlacht den Schnee genossen haben, sind auch wir so langsam damit einverstanden, dass der Frühling einkehrt! |
09.04.2017 - 22. Dränberglauf in Leubsdorf / 1. Wettbewerb des Sparkassen Laufcup 2017 |
Leni und Sally siegen Mit 10 Nachwuchssportlern war unser Verein beim 22. Dränberglauf vertreten und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen um die 15 Grad konnten 2 Siege, 2 zweite und 3 dritte Plätze erkämpft werden. Leni Pappelbaum gewann in der AK 6 über 460 m und Sally Apelt siegte in der AK 8 über 1500 m. Bei den Jugendlichen der Altersklasse U 18 über 5 km belegten die Zwillinge Lukas und Paul Morgenstern die Plätze 2 und 3. Über die gleiche Distanz lief Viviane Marschalleck (U 18 w) als Zweite über die Ziellinie. Ein starkes Rennen machte Emil Richter in der AK 10 über 1500 m und er wurde mit der Bronzemedaille belohnt. Über einen sehr guten 3. Platz konnte sich Anne Hänsel in der AK 14 über 3 km freuen. Weitere Ergebnisse: 4. Mia Celine Uhlig (AK 8 / 1,5 km), 10. Collin Pohler (AK 8 / 1,5 km), 14. Nico Pappelbaum ( AK 12 / 3 km). Für unseren verantwortlichen Trainer und Vereinschef Gerd Endler war es ein gelungener Auftakt in die Laufserie 2017. |
Start in die Crosslauf Saison
01.04.2017 - Kreiscross Mittelsachsen in Halsbrücke
Leni Pappelbaum ganz vorn ...
Gemeinsam mit ihrem Übungsleiter Gerd Endler machten sich 6
Nachwuchssportler unseres Vereines auf
dem Weg nach Halsbrücke um an den Cross - Kreismeisterschaften
teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein wurden die
Wettbewerbe pünktlich ab 10.00 Uhr gestartet. Gleich im ersten
Lauf war unsere Jüngste, Leni Pappelbaum, gefordert und sie
machte
ein tolles Rennen. Sie gewann den Lauf der Altersklasse 6 über
460 m und wurde Kreismeisterin. Auf`s Podest schafften es die
anderen 5 Sportler leider nicht, doch auch sie kämpften um jeden
Platz. Über 600 m belegten Mia Celine Uhlig (AK 7) Rang 9,
Collin Pohler (AK 8) Rang 11, Emil Richter (AK 9) Rang 11 und
Lilu Förster (AK 9) Rang 15. Bei den Jungen der AK 11
über 1200 m belegte Nico Pappelbaum den 11. Platz.
07.04.2017 -
Abwintern 2017
Tolle Musik - und Tanzshoweinlagen begeisterten alle
Anwesenden
Zu unserer Saisonabschlussveranstaltung trafen sich Sportler,
Eltern, Mitglieder, Kampfrichter und Helfer, sowie Sponsoren und
Förderer
im Landhotel Trakehnerhof. Mit Kurt Wolf, Erich
Wächtler und Klaus Richter konnte Vereinschef Gerd Endler auch
drei
Ehrenmitglieder in der Runde begrüßen. Im Rückblick auf die
vergangene Saison konnte Gerd Endler ein positives Resümee
ziehen.
Rund 30 Kinder und Jugendliche, sowie 10 Erwachsene nahmen von
Mai 2016 bis Ende März 2017 an 18 Sommer - und 23
Winterwettkämpfen teil. Die Ergebnisse können sich sehen
lassen, beim Sparkassenlaufcup 2016 gewannen Viviane Marschalleck
(Schüler 8 15 Jahre) und Isabel Jakob ( Damen 16 - 40
Jahre) die Gesamtwertung nach 9 Rennen. Georg Semmler (Herren 16
40 Jahre)
wurde Zweiter und Lukas Morgenstern (Schüler 8 15) wurde
Dritter. Bei den einzelnen Wettbewerben erzielten Leni Pappelbaum
(6 Siege, 2 x 2. und 1 x 3. Platz), Sally Apelt (4 Siege, 2 x 2.
Platz), Lukas Morgenstern (4 Siege), Viviane Marschalleck (7
Siege),
Isabel Jakob (6 Siege) und Georg Semmler (2 Siege). Aber auch bei
regionalen Crosswettbewerben waren unsere Sportler sehr
erfolgreich.
Höhepunkt der Wintersaison waren die Sachsenmeisterschaften in
Johanngeorgenstadt, wo unsere Erwachsenen mit 4 Silber und
3 Bronzemedaille
heimkehrten. Für den Nachwuchs reichte es bei den Skilanglauf
Meisterschaften leider nicht zu einer Medaille. Bei den
Deutschen
Seniorenmeisterschaften über 30 km belegte Cornelius Oertel
(Herren 31) den vierten Platz. Aber bei zahlreichen regionalen
Wettbewerben von
Holzhau bis Oberwiesenthal, da standen fast all unsere Aktiven
mindestens einmal auf dem begehrten Siegertreppchen.
Unsere Trainer Isabel
Jakob und Gerd Endler gaben anschließend einige Eindrücke ihrer
Arbeit als Übungsleiter. Gespannt lauschten die
Anwesenden den beiden zu.
Isabel erzählte vom Trainingslager in Bertsdorf vom
starken Schneetreiben auf der Fahrt ins Zittauer Gebirge, von
beiden Wettkämpfen an denen
sie sich beteiligten, das Highlight war wohl das Eishockeyspiel
was sie mit Bertsdorfern Trainern und Sportlern gemeinsam
besuchten und noch lange
in Erinnerung bleiben wird. Ja und zuguterletzt ließen es sich
die 7 Sportler zwischen 10 und 17 Jahren nicht nehmen, ihre
Übungsleiterin am
Samstagabend mit einem 3 Gänge Menü zu verwöhnen.
Übungsleiter Gerd Endler plauderte über seine Skizwerge, die er
seit Frühjahr 2016 betreut.
Er lobte die Disziplin und das Miteinander bei Beweglichkeits
und Koordinationsübungen, beim Turnen oder Spielen. Durch
die guten
Schneeverhältnisse im Januar und Februar konnte natürlich
ausgiebig Ski gefahren werden. Unaufhaltsam zogen die kleinen
Sportler ihre Runden an
der Rollerbahn, ob Bergauf oder Bergrunter, bei Spielen im Schnee
tobten sie sich richtig aus. Mit Feuereifer waren die Kinder bei
der Sache, das
macht einen besonders stolz. Gerd`s Erlebnisse und Anekdoten
über die Skizwerge waren sehr interessant und über manche Dinge
konnte man richtig
schön schmunzeln. Natürlich konnten sich die Kleinen auch an
einigen Wettbewerben mit gleichaltrigen Sportlern messen,
besonders Wettkampf
begeistert waren Leni Pappelbaum um Mia Celine Uhlig.
Für gute bis sehr gute Leistungen wurden vom Verein
folgende Sportler geehrt: Leni Pappelbaum
als beste Sportlerin der AK 5 9, Sally Apelt (AK 7), Lukas
Morgenstern, Viviane Marschalleck (beide AK 15), Lea Semmler (AK
17),
Isabel Jakob, Georg Semmler und Cornelius Oertel
(Erwachsene). Der Ehrenpreis für vorbildlichen
Trainingsfleiß wurde in diesem Jahr an Elena Nitzsche
(AK 13) verliehen. Natürlich erhielten auch unsere Übungsleiter
Gerd Endler, Kati Benedix, Isabel Jakob, Georg Semmler, Viviane
Marschalleck,
Saskia Morgenstern und Vanessa Oehme für ihren vorbildlichen
Einsatz eine kleine Aufmerksamkeit überreicht. Für eine
tolle Überraschung
sorgten an diesem Abend unsere Kinder und Jugendlichen. Unter der
Regie von Viviane Marschalleck ( 15 Jahre) hatten sie mehrere
Musik und
Tanzshoweinlagen einstudiert und diese nun präsentiert. Ob
Auf uns von Andreas Bourani oder der umgeschriebene
Text Atemlos von
Helene Fischer, sowie die Tanzeinlegen begeisterten alle
Anwesenden. Liebe Viviane, wir möchten dir und natürlich auch
allen Sportlern, ein
riesengroßes Kompliment aussprechen, in drei Wochen dieses
Programm aus dem Boden zu stampfen das war spitze !
Danke Danke Danke.
Auch die Eltern der Sportler ließen es sich
nicht nehmen und bedankten sich bei den Trainern und
Übungsleitern für das Engagement,
damit unsere Kinder einer sinnvollen Freizeitgestaltung nachgehen
können. Aus den Händen von Andy Uhlig und Yvonne Pappelbaum
erhielten sie eine
Urkunde und eine Medaille. Mit einer tollen Bild -
und Videopräsentation von Andy Uhlig über die letzte Saison und
einem gemütlichem Beisammensein,
wo bis nach Mitternacht geplaudert wurde, endete ein sehr
schönes Abwintern 2017.
Ein großes Dankeschön an Alle, die zum guten Gelingen beigetragen haben.
25.03.2017 - Deutsche Skilanglaufmeisterschaften in Oberwiesenthal
Im Rahmen der Deutschen Meisterschaften im
Skilanglauf (lange Strecke und Teamsprint) fanden auch
gleichzeitig die Deutschen
Seniorenmeisterschaften statt. Einziger Starter unseres Vereines
war Cornelius Oertel in der Herrenklasse 31. Er lief über die
lange
30 km Distanz in der freien Technik, wo 550 Höhenmeter zu
bezwingen waren, ein beherztes Rennen und erreichte nach 1:50:45
h als
Vierter seiner AK das Ziel. Mit meiner Laufzeit bin ich
sehr zufrieden und mein Ski ging auch blendend. In der Abfahrt
konnte ich sogar
mit Katharina Hennig mithalten, meinte der Freiberger nach
dem Wettkampf. Die Meisterschaften, die kurzfristig vom
Schwarzwald an
den Fichtelberg verlegt wurden, fanden auf einem sehr
anspruchsvollen 10 km Rundkurs statt. Neben der Deutschen
Langlaufelite
um Jonas Dobler (Sieger 50 km) und Katharina Hennig (Siegerin 30
km) gingen auch Biathlet Erik Lesser und Kombinierer
Eric Frenzel bei den Spezialisten über 50 km an den Start.
19.03.2017 - Skadi Loppet in Bodenmais
Georg Semmler und Cornelius Oertel nahmen zum
Abschluß der Skisaison am traditionellen Skadi Loppet
Lauf in Bodenmais teil.
Beide Sportler gingen über die Marathondistanz von 42 km in der
klassischen Technik in die Spur. Georg kam nach 3:07:20 h ins
Ziel und belegte bei den Herren 21 Rang 23, Cornelius wurde bei
den Herren 31 in einer Laufzeit von 3:03:51 h Elfter. Während
Georg
mit seiner Leistung nicht so recht zufrieden war und ihm das
nasskalte Wetter ganz schön zugesetzt hatte, freute sich
Cornelius, das
er seinen Vereinskollegen zeitmäßig bezwungen hatte. Dauerregen
und kühle Temperaturen um 3 Grad machte den zahlreichen Läufern
und Läuferinnen über die 21 bzw. 42 km Distanz ganz
schön zu schaffen. Geplant waren eigentlich sollten zwei
Wettbewerbe, doch
ein Sturm am Arber machte einen Start am Samstag in freien
Technik unmöglich.
19.03.2017 - Arno Dietz Gedächtnislauf in Oberwiesenthal
Die letzten
Kilometer sind geschafft!
Vergangenen Sonntag führte es 10 Großwaltersdorfer
Wintersportler zum Saisonabschluss nach Oberwiesenthal.
Ursprünglich sollte der Wettkampf, welcher auch bis zur AK 15 in
die Sachsenpokalwertung eingeht in Geyer stattfinden.
Aufgrund des anhaltenden Tauwetters wurde dieser jedoch nach
Oberwiesenthal verlegt. Dort wurden noch sehr gute
Skibedingungen vorgefunden. Unsere beiden Küken im Verein, Leni
Pappelbaum (AK6w) und Mia Celine Uhlig (AK7w),
wollten sich den letzten Wettkampf natürlich auch nicht nehmen
lassen und absolvierten souverän die schwere 1km-Runde. Leni
konnte sich am Ende über einen ersten Platz freuen. Mia
erreichte Rang 4 und war mächtig stolz über Ihre Urkunde. Nach
Ihrem
Wettkampf machten sich die beiden Zwerge wieder an die Strecke um
die Vereinskollegen lautstark anzufeuern. Unsere größeren
Sportler mussten sich im Sprintwettkampf beweisen. Bis zur
Altersklasse 15 wurde ein Prolog über 1km gelaufen. Dieser war
Grundlage für die Ausgangsposition im nächsten Lauf. Dort
wurden die Sportler in 6er Gruppen eingeteilt und konnten um die
bestmögliche Platzierung kämpfen. Käthe Richter (AK 11w) kam
mit einem breiten Grinsen über die Ziellinie gefahren. Sie hatte
kurz vorher einer ihrer Konkurrentinnen zeigen können, was in
Ihr steckt. Sie erreichte einen sehr guten 6. Rang. Auch Anne
Hänsel
war mit ihrem 5. Platz in der Altersklasse 12 weiblich zufrieden.
Elena Nitzsche (AK 13w) stecken die vielen Wettkämpfe seit
Anfang
Dezember doch sehr in den Beinen. Sie war mit ihrem 9. Platz ganz
und gar nicht zufrieden. Ihr hätte man zum Abschluss
doch nochmal ein gutes Resultat gewünscht. Doch viel Zeit
verblieb ihr nicht zum enttäuscht sein, denn die Bande musste ja
die älteren
im Team anfeuern. Isabel Jakob, Paul und Lukas Morgenstern, Sarah
Rost und Lea Semmler gingen alle gemeinsam im Massenstart auf die
2x2,5km-Runde. Die Strecke war zwar noch gut präpariert, jedoch
macht der nasse Schnee den Ski recht langsam. Trotzdem waren
am Ende alle ganz zufrieden mit den erbrachten Leistungen. Lea
wurde in der Altersklasse 17 zweite, vor Sarah Rost, welche auf
den
3. Rang kam. Lukas wurde 4. vor seinem Bruder Paul, welcher am
Ende auf Platz 5 ins Ziel lief. Den ersten Platz erreichte Isabel
Jakob,
jedoch ging sie auch als einzige in der Altersklasse der Damen 21
an den Start. Am Ende war es ein sehr schöner letzter Wettkampf,
auch wenn die Einen mehr und die Anderen etwas weniger zufrieden
mit sich waren. Der Wettergott hatte auch kein Erbarmen mit den
Skisportlern. Trotzdem war die Stimmung bei den
Großwaltersdorfern wieder bestens. Und eines steht fest:
Unser Verein ist definitiv Weltmeister im
Anfeuern.
Nun heißt es erstmal etwas ausruhen, damit wir für die
anstehenden Crossläufe wieder fit sind.
05.03.2017 - 66. Auersberglauf in Johanngeorgenstadt
Siege für Isabel und Georg
12 Sportler unseres Vereines zwischen 5 und 32 Jahren waren beim
traditionellen Auersberglauf am Start. Den Wettbewerb
eröffneten die jüngsten Sportler der AK 6 und 7 über 500
Meter. Im Massenstart ging es für Leni Pappelbaum und weitere
7 Läuferinnen in die Spur. Alle Sportler und Betreuer
feuerten die Jüngste aus unserem Team frenetisch an und mussten
mit
anschauen wie Leni als Vierte das Ziel erreichte, mit einem
knappen Rückstand von 0,4 Sekunden auf Bronze. Kurz darauf
folgten die nächsten Rennen in der freien Technik, wieder
verteilten sich die Betreuer und Sportler an der Strecke und
motivierten
Mia Celine Uhlig (AK 7w), Ida Nitzsche (AK 8w) und Emil Richter
(AK 9m) über die 1 Kilometer Distanz. Alle drei
Nachwuchssportler schlugen sich prächtig und kamen auf die
Ränge 6 (Ida, Mia Celine) und 7 (Emil). Die Schülerklassen 10
und
11 liefen 2 km. Bei den Mädchen der AK 11 kam Käthe Richter als
Fünfte ins Ziel und war mit ihrer Leistung zufrieden. Gekämpft
bis zum Umfallen hat auch Elena Nitzsche in der Mädchenklasse 13
über 3 km und dennoch war die Großwaltersdorferin mit sich
und Platz 7 nicht so recht zufrieden. Im Training läuft
alles super, doch im Wettkampf scheine ich zu verkrampfen und so
kann ich
meine wahre Leistung nicht abrufen meinte Elena nach dem
Zieleinlauf. Während sich Viviane Marschalleck in der
Jugendklasse
16 über 5 km sich über Silber freuen konnte, mussten sich die
gleichaltrigen Jungen Lukas und Paul Morgenstern mit den Plätzen
4
und 5 zufrieden geben. Bei den Mädchen der AK 17 weiblich
belegte Lea Semmler über 5 km den sechsten Rang. Nachdem die
Kinder und Jugendklassen ihre Wettbewerbe absolviert
hatten waren die Erwachsenen an der Reihe. Diesmal machten sich
die
Kleinen auf die Strecke und feuerten ihre
Übungsleiter Isabel Jakob und Georg Semmler, sowie Cornelius
Oertel auf der
1,25 km Schleife lautstark an. Und es lohnte sich, Isabel
gewann des Rennen der Damen 21 über 5 km, Georg gewann bei den
Herren 21 über 10 km und Cornelius wurde Dritter bei den Herren
31. Insgesamt war Vereinschef Gerd Endler mit all seinen
Schützlingen zufrieden. Vor allem unsere jüngsten
Sportler bereiten mir große Freunde, wenn man sieht mit welchem
Feuereifer sie
bei der Sache sind, wie sie noch Stunden nach den Wettbewerben
den wohl letzten Schnee zum Ski fahren nutzten, wie sie die
älteren
Sportler anfeuern, das ist eine wahre Pracht. Ich hoffe, das
überträgt sich in der kommenden Wintersaison auch auf die
anderen
kleinen Sportlern, die schon mehrere Monate im Verein
trainieren. Ein großes Lob von den Großwaltersdorfern
erhielt auch der
Organisationschef Stephan Schott und seine vielen fleißigen
Helfer vom WSV 08 Johanngeorgenstadt, die in mühevoller Arbeit
eine
hervorragende Strecke präparierten und für einen reibungslosen
Ablauf der Veranstaltung sorgten.
Sachsenmeisterschaft 2017 - 25.-26.02.2017 in Johanngeorgenstadt
Aufgrund der Wetterlage mussten die
Wettkämpfe bei den Audi-Sachsenmeisterschaften in
Johanngeorgenstadt kurzfristig
etwas umgeplant werden. Der Nordic Cross, bei welchem die
Schüler bis zur Altersklasse 15 einen Kurs über 1,2km mit
Hindernissen, wie einer Schanze, Slalom, Bodenwellen und
Schlupftoren bewältigen mussten wurde vom Freitag auf den
Samstag verlegt. Ab der Altersklasse 16 wurde in der freien
Technik auf einer 5-km Runde gelaufen. So mussten Georg Semmler
(H21) und Neuzugang Cornelius Oertel (H31) diese Runde 2x
bewältigen. Am Ende erreichten beide jeweils den 3. Platz.
Isabel Jakob erreichte ebenfalls Rang 3 in der Altersklasse der
Damen 21. Unsere jüngeren Sportler, welche ihr Können beim
Vielseitigkeitslauf unter Beweis stellen mussten kamen leider
nicht so glücklich ins Ziel. Die kurze, aber sehr anspruchsvolle
Strecke
hatte es doch ganz schön in sich. Trotzdem haben alle bis zum
Schluss gekämpft.
Platzierungen - Samstag:
Käthe Richter (AK 11w) | 12. Platz |
Colin Flämig (AK 12m) | 14. Platz |
Anne Hänsel (AK12w) | 10. Platz |
Elena Nitzsche (AK13w) | 12.Platz |
Vanessa Oehme (AK15w) | 9. Platz |
Viviane Marschalleck (AK16w) | 8. Platz |
Lea Semmler (AK17/18w) | 9. Platz |
Am Sonntag, den 26.02.wurde dann der
Langstreckenwettkampf in der klassischen Technik, welcher
ursprünglich für
Samstag geplant war, durchgeführt. Wie schon so oft in dieser
Skisaison, hatte es der Wettergott mit den Wachsern nicht gut
gemeint. Beginnend mit Schneefall, über Nieselregen und
strahlendem Sonnenschein war so ziemlich alles vertreten. Auch
wenn
der WSV Johanngeorgenstadt sehr gute Arbeit geleistet hat, konnte
man der Strecke die Strapazen der vergangenen, viel zu
warmen Woche ansehen. Viviane Marschalleckerreichte in der
Altersklasse 16w den 5. Platz und konnte sich somit über eine
Urkunde freuen. 2 Silbermedaillen sicherten für den SV
Großwaltersdorf, Antje Dittrich (D21) über 15km und Cornelius
Oertel (H31)
über 20km. Isabel Jakob sicherte sich erneut Bronze. Großes Lob
gilt den Kampfrichtern des WSV Johanngeorgenstadt, die in den
letzten Tagen ganz schön schuften musste, damit die
Sachsenmeisterschaften überhaupt stattfinden konnten. Des
Weiteren bedanken
wir uns bei unserem Fanclub sowie unseren Fotografen.
Platzierungen Sonntag:
Käthe | - 15.Platz - 2km |
Colin | - 14.Platz - 3km |
Anne | - 09.Platz - 3km |
Elena | - 17.Platz - 3km |
Lea | - 08.Platz - 10km |
Georg | - 05.Platz - 20km |
Auch wenn man sich für den einen oder
anderen Sportler ein paar Platzierungen weiter vorn gewünscht
hätte, war es wieder einmal ein
schönes Wettkampfwochenende.
Wettkampfwochenenden in Neuhausen
11.02.2017 + 12.02.2017
Schwartenberglauf+ Spielzeugmacherlauf 18.02.2017 + 19.02.2017
19.02.2017
Am Sonntag, den 19.02.2017 standen für unsere Herren bei
Sonnenschein und gut präparierten Loipen die 40km auf dem
Programm. Georg und Norman mussten 4x die 10km-Strecke
hinter sich bringen. Wieder holte sich Norman Richter
Silber. Anne Hänsel (AK12w) wurde über 5km in Ihrer
Altersklasse 3.
Weitere Platzierungen:
Elena Nitzsche | 4. Platz 5km |
Lukas Morgenstern | 4. Platz 20km |
Lea Semmler | 1. Platz 10km |
Georg Semmler | 4. Platz 40km |
Isabel Jakob | 2. Platz 20km |
18.02.2017
Und schon stand das zweite Neuhausen-Wochenende an. Dieses
Wochenende stand im Zeichen der Langstrecken.
Insgesamt machten sich an beiden Tagen, 235 Wettkämpfer auf den
Weg gen Wettkampfstrecke. Am Samstag
konnten
sich Lea Semmler (AK17/18w/5km) und Jürgen Forberger (H56/ 10km)
jeweils über einen Sieg in Ihren Altersklassen freuen.
Elena Nitzsche wurde in der AK 13w überraschend 3. Und strahlte
über das ganze Gesicht. J Norman Richter
(H21) erreichte das 3. Mal in Folge Platz 2 über 20km. In der
gleichen AK kam Georg Semmler auf dem undankbaren 4. Ins Ziel.
Saskia Morgenstern traute sich ebenfalls auf die lange Strecke
von 10km und erreichte bei den Juniorinnen Rang 2. Isabel Jakob
wurde ebenfalls zweite.
12.02.2017
Am Sonntag, den 12.02. mussten dann nur die
größeren ran. Gelaufen wurde in der
klassischen Technik.
Unsere Elena Nitzsche wurde in der Altersklasse 13 über
3km zweite. Vanessa Oehme (AK 15w) erkämpfte sich einen
sehr guten 2. Platz über die 5km-Distanz. Lea Semmler kam in
einem starken Starterfeld auf dem undankbaren vierten Platz ins
Ziel. Klasse Leistung zeigte wiederholt Norman Richter bei den
Herren 21. Er wurde zweiter vor Teamkollege Georg Semmler.
Isabel Jakob wurde ebenfalls zweite über 5km.
Auch unsere Oldies konnten wieder einmal
überzeugen. Werner Endler holte sich den Sieg bei den Herren 76
über 10km. In der
gleichen Altersklasse erreichte Gerhard Richter Rang 3.
Bereits am ersten Wochenende in Neuhausen
konnten die Walschdorfer viele Medaillen mit
nach Hause nehmen.
Das sollte am 2. Wochenende natürlich wiederholt werden.
11.02.2017
17 Großwaltersdorfer von insgesamt 134 Läufern gingen am
Samstag, den 11.02.2017 in die Loipe. Bei bestem
Wintersportwetter
konnten gute bis sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Auch unsere
Kleinsten waren mit von der Partie. Leni Pappelbaum (AK6w)
siegte über 1km, dicht gefolgt von Elsa Richter, welche
den zweiten Platz in dieser Altersklasse belegte. Gute Leistungen
lieferten auch Mia Celine Uhlig (AK 7w), Franz Reichel (AK7m),
Emil Richter (AK9m) und Lilu Förster (AK 9w) in der klassischen
Technik über 1km ab.
Max Reichel (AK10m) musste bereits in die Freie Technik übergehen und wurde fünfter in seiner Altersklasse.
Weitere Ergebnisse:
Anne Hänsel (AK12w) | 4. Platz - 1km |
Elena Nitzsche (AK13w) | 3. Platz - 1km |
Lukas Morgenstern (Ak 16m) | 4. Platz 6km |
Paul Morgenstern (AK 16m) | 5. Platz 6 km |
Lea Semmler (AK17/18) | 2. Platz 2km |
Norman Richter (H21) | 2. Platz 6km |
Georg Semmler (H21) | 3. Platz 6km |
Martin Metzlaff (H21) | 6. Platz 6 km |
Isabel Jakob (D21) | 2. Platz 4km |
Werner Endler (H76) | 1. Platz 6km |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die letzten beiden Wochenenden in Neuhausen zählten zur xc-Skilanglaufserie. Wenn man alle 4 WK
(11.+12.02. Schwartenberglauf + 18.+19.02.
Spielzeugmacherlauf) mitgemacht hat, gab es eine Sonderwertung.
Somit konnten sich Elena Nitzsche, Lea Semmler, Norman Richter,
Georg Semmler und Isabel Jakob über einen
Schneestern aus Edelmetall freuen.
Platzierung in der Gesamtwertung
xc-Skilanglaufserie:
Elena | 2. Platz |
Lea Semmler | 1. Platz |
Norman Richter | 3. Platz |
Georg Semmler | 5. Platz |
Isabel Jakob | 2. Platz |
Osterzgebirgskammlauf in Sayda am 4. Februar 2017
Bei perfektem Kaiserwetter haben sich 5
Nachwuchssportler unseres Vereins, Saskia Morgenstern, Lea
Semmler,
Viviane Marschalleck, Paul und Lukas Morgenstern, für eine neue
Herausforderung entschieden und sind mit Übungsleiter
Georg Semmler beim Osterzgebirgs - Kammlauf gestartet. Mit super
gewachsten Ski ging es auf die Distanz von 20 Kilometern
im klassischen Stil und die jungen Sportler haben neue
Erfahrungen bei so einem langen Distanzrennen gesammelt und das
Ziel
mit einem großen Lächeln im Gesicht erreicht. Alle haben sich
wacker in der Spur von Sayda nach Holzhau geschlagen.
Ebenfalls über die 20 km Distanz liefen unsere Senioren
Jürgen Forberger und Gerhard Richter.
Ergebnisse:
2. Jürgen Forberger H 51 (58:58 min),
1. Georg Semmler H 21 (59:11 min),
7. Viviane Marschalleck Jugend (1:14:27 h),
9. Lukas Morgenstern Jugend (1:14:29 h),
8. Lea Semmler Jugend (1:18:31 h),
1. Saskia Morgenstern D 21 (1:19:38 h),
12. Paul Morgenstern Jugend ( 1:26:50 h),
2. Gerhard Richter H71 (1:30:04 h)
28.01.2017 Floßgrabenlauf in Cämmerswalde
Leni, Isabel und Werner siegen
Strahlender Sonnschein, minus 5 Grad und Pulverschnee
ideale Skilanglaufbedingungen.
Unter den 135 Läuferinnen und Läufer war auch ein 12 köpfiges
Team unseres Vereines, die sich beim Langlauf in
Cämmerswalde erneut gut platzieren konnten. Unsere jüngsten
Sportler Leni Pappelbaum (6) und Mia-Celine Uhlig (7)
belegten über die 600 Meter Distanz die Plätze 1 und 5. Emil
Richter und Lilu Förster kamen in der AK 9 über 1 km auf
die Plätze 6 und 5. Bei den Jugendlichen belegte Lea Semmler
Rang 2, Sarah Rost und Vanessa Oehme jeweils Rang 3.
Bei den Erwachsenen siegten Isabel Jakob und Werner Endler. Georg
Semmler, Gerhard und Heike Richter belegten den 2. Platz.
21./22.01.2017 Steinkuppenlauf und
Bernd Victor Lauf in Holzhau
5 Altersklassensiege Bei den
traditionellen Holzhauer Skiwettkämpfen konnten sich unsere
Aktiven erneut gut in Szene
setzen. Am Samstag stand der Wettbewerb in der klassischen
Technik auf dem Programm, wo unsere Sportler insgesamt
8 Podestplätze durch Viviane, Saskia und Isabel (jeweils
Sieger), Leni und Georg wurden Zweite, Lukas, Lea und Norman
belegten jeweils den 3. Platz. Am Sonntag ging es dann in der
freien Technik in die Spur. Hier kamen unser 5 Läufer wie
folgt ins Ziel: 1. Georg Semmler, 2. Isabel Jakob, 3. Lea
Semmler, 4. Pascal Reinhardt, 5. Colin Flämig
15.01.2017 Peter Barthel Lauf in Sayda
Großwaltersdorfer Skizwerge
zum ersten Male am Start Beim Langlauf in Sayda
ging unsere jüngste Trainingsgruppe
fast geschlossen das erste Male bei einem Skiwettkampf an den
Start. Hier konnten die Skizwerge zeigen was sie
unter der
Leitung unseres Übungsleiter Gerd Endler im Training bereits
gelernt hatten. So stand für Elsa, Leni, Collin, Mia-Celine, Ida
und Lilu
die Wettkampfpremiere auf den schmalen Brettern an.
Alle waren mit Begeisterung dabei. Gemeinsam nahmen die Kinder
mit
Viviane Marschalleck und Gerd Endler vor dem Wettbewerb die
Strecke in Augenschein. Und Sportler und Übungsleiter staunten
nicht schlecht, welche steile Abfahrt und welch steilen Anstieg
der Veranstalter von den jüngsten Teilnehmern abverlangte.
Aber unsere Jüngsten haben ihren Wettbewerb bravourös
absolviert und erhielten vom Cheftrainer Gerd Endler
ein großes Lob
für die gezeigten Leistungen. Platzierungen: AK 6 0,6 km:
2. Elsa Richter, 4. Leni Pappelbaum;
AK 7 0,6 km: 8. Mia_Celine Uhlig; AK 8 1 km: 7.
Collin Pohler, 8. Ida Nitzsche; AK 9 1 km: 9. Emil
Richter,
8. Lilu Förster Einen kompletten Medaillensatz gewannen
unsere Schüler, Jugendliche und Senioren in Sayda.
Über 2 km der AK 11 kam Nico Pappelbaum auf Rang 9. Bei den
Jugendlichen über 5 km sorgte Viviane Marschalleck (AK 16)
als Dritte ihrer Altersklasse für einen Podestplatz. Bei den
gleichaltrigen Jungen belegte die Zwillinge Lukas und Paul
Morgenstern
die Plätze 5 und 8. Saskia Morgenstern (Juniorinnen) belegte
über 5 km Platz 2 und Pascal Reinhardt (Junioren) mußte schon
über
die lange Distanz von 15 km laufen und wurde Fünfter. Bei den
Senioren erkämpfte Werner Endler (H 76) über 10 km einen
Altersklassensieg.
14./15.01.2017
Erfolgreiches Wochenende im Zittauer Gebirge
Am zweitenWochenende im Januar haben sich
8 Sportler des SV Großwaltersdorf durch den Schnee bis ins
Zittauer Gebirge gekämpft.
Der Bertsdorfer SV hat zu einem Vielseitigkeitswettkampf
eingeladen. Auf einer 800 Meter-Runde mussten verschiedene
Stationen
durchlaufen werden. Gleich zu Beginn der Strecke konnte man beim
Doppelstockschub und Spurwechsel zeigen was man kann. Gefolgt
von Kreisel, Slalom, Beinarbeit und das Bewältigen einer kleinen
Schanze. Die Großwaltersdorferpräsentierten sich in guter
Laufform.
Insgesamt musste die Strecke 2 x bewältigt werden. Wobei die
schnellere der beiden Zeiten die Endplatzierung festlegte. Käthe
Richter
(AK 11w) war in Runde 1 nach einem kleinen Sturz nicht zufrieden
und drehte auf ihrer zweiten Runde nochmal richtig auf. Dort
konnte
sie sich um ganze 12 Sekunden verbessern und erkämpfte
sich gegen 13 Konkurrentinnen einen starken 3. Platz. Colin
Flämig
(AK 12m) siegte in seiner Altersklasse. Auch Anne Hänsel (AK12w)
verbesserte ihre Zeit in Durchgang 2 und wurde dritte in Ihrer
Altersklasse. Kämpferischen Ehrgeiz zeigte einmal mehr Elena
Nitsche (AK13w). Nach langer Krankheitspause erreichte sie mit einer
spitzen Zeit von 3:39min. den 3. Rang. Ganz überrascht war auch
Vanessa Oehme, als Sie als Erste zur Siegerehrung aufgerufen
wurde.
Sie zeigte Ihren Verfolgern die kalte Schulter und siegte in der
Altersklasse 15/16weiblich. Unsere ältesten Lea
Semmler und Sarah Rost
(AK 17w)konnten ebenfalls zeigen was Sie können. Lea konnte sich
im zweiten Durchgang deutlich verbessern und somit gelang auch
ihr
ein sehr guter 3. Platz.Sarah Rost konnte ebenfalls im zweiten
Durchlauf noch eine Schippe drauflegen und verbesserte Ihre Zeit
um ein
paar Sekunden. Sie wurde in dieser Altersklasse sechste. Auch
wenn Sarah keinen Podestplatz erreichte, war Sie überglücklich
mit
Ihrer Leistung!
Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es
am Abend zum Eishockey. Auch hier hat uns der Bertsdorfer SV
eingeladen und hat uns
Freikarten organisiert. Nach dem Spektakel und einem souveränen
Sieg für die richtige Mannschaft ging es zurück in
die Unterkunft.
Dort haben die Sportler dann ein 3-Gänge-Menü gezaubert um sich
für den nächsten Tag zu stärken.
Am Sonntag stand dann beim PSV Zittau
eine offene Kreismeisterschaft in der Klassischen Technik auf dem
Plan. Gelaufen wurde auf
den altbekannten Strecken ins Johnsdorf. Auch hier konnten wir
bei super Ski- und Wachsbedingungen mit 5 Medaillen zufrieden
den Heimweg antreten.
Käthe
- 5.Platz
Anne
- 2. Platz
Colin
- 3. Platz
Elena
- 4.Platz
Vanessa
-3. Platz
Lea
- 3. Platz
Isabel
- 1. Platz
Ein aufregendes und zugleich
erfolgreiches Wochenende liegt hinter den Sportlern. Der Blick
richtet sich für das kommende
Wochenende nach Holzhau. Dort wird von der SG Holzhau am
Samstag der 56. Steinkuppenlauf und am Sonntag der
39. Bernd-Victor-Lauf durchgeführt. Dort werden
die Großwaltersdorfer ebenfalls wieder zeigen, ob sich das
Training der letzten Monate ausgezahlt hat.
08.01.2017 Pokallanglauf Rund um Marienberg
3 Podestplätze erkämpft
Insgesamt 154 Läuferinnen und Läufer waren beim Langlauf in
Marienberg / Gebirge in die Spur
gegangen. Von unserm Verein waren 7 Sportler am Start und drei
von ihnen konnten die Heimreise mit einem Podestplatz antreten.
Käthe Richter kam in der AK 11 über 2 km auf Rang 3, bei den
Jugendlichen der AK 16 über 5 km wurde Viviane Marschalleck
Zweite und Lukas Morgenstern Dritter. Mit dem undankbaren 4 Platz
mußten Georg Semmler (Herren 21 / 15 km),
Paul Morgenstern (J 16 / 5 km) und Nico Pappelbaum (S 11 / 2 km)
vorlieb nehmen. Lea Semmler wurde bei den
Jugendlichen der AK 17/18 über 5 km Fünfte.
07.01.2017 Aschbergskispiele in Klingenthal
Bei hervorragenden Wintersportbedingungen fanden die
traditionellen Aschbergskispiele in Klingenthal für
die Nachwuchssportler
der AK 6 15 statt. Auf den Standardstrecken in
Mühlleithen gingen die Kinderklassen bis AK 9 in der klassischen
Technik in die
Spur. Dabei gab unser jüngster Sportler, Emil Richter sein
Wettkampfdebüt und belegte in der AK 9 über 1 km den siebenten
Platz.
Auf den anspruchsvollen Strecken stand für die Schülerklassen
AK 10 15 ein Verfolgungsrennen in der freien Technik auf
dem
Programm. Nach einem Prolog über 800 Meter stand eine Stunde
später der Verfolger an. Entsprechend des Rückstandes aus dem
Prolog gingen die Sportler in ihren Altersklassen in die Spur.
Sieger war der Sportler der als erster die Ziellinie überquerte.
Trotz
großartiger kämpferischer Leistung unserer Sportler schaffte es
keiner aufs Siegerpodest. Käthe Richter (AK 11) belegte den 8.
Platz,
Anne Hänsel (AK 12) wurde Sechste, Colin Flämig (AK 12) Elfter
und Elena Nitzsche (AK 13) kam als Dreizehnte ins Ziel.