54. Herbstcrosslauf Großwaltersdorf
![54. Herbstcrosslauf Großwaltersdorf](/content/images/size/w2000/2025/02/IMG-20241103-WA0002-2.jpg)
Bei strahlend blauem Himmel folgten über 250 Sportler der Einladung des SV Großwaltersdorf zum jährlich stattfindenden Herbstcrosslauf. Im Hauptlauf über 11 km gelang Georg Semmler ein Heimsieg. Bei den Frauen gewann Corinna Ramm (Trail- and Roadrunner Flöha). Erstmals wurden in Großwaltersdorf auch die Titel bei den Sächsischen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf vergeben.
Anspruchsvolle Strecken
„Löchrige Wiesen, matschige Feldwege, wellige Waldwege und dazu noch ein anspruchsvolles Höhenprofil ergibt einen Crosslauf vom Feinsten…“ schwärmte ein Dresdner Läufer über den Herbstcrosslauf. Damit auf dem anspruchsvollen Kurs niemand zu Fall kommt, wurden am Vortag durch die TG Jugend Löcher, Wurzeln und Steine markiert und die Waldstrecken gefegt. Für die verschiedenen Altersklassen wurden Strecken von 400 m bis 11 km angeboten.
Große Starterfelder in den Kinderaltersklassen
In den Kinderklassen bis zur U12 bot sich mit 123 Teilnehmern ein beeindruckendes und hoffnungsvolles Starterfeld. Die jüngste Teilnehmerin über die 400 m Strecke war hierbei gerade einmal zwei Jahre alt. Über diese Strecke siegte bei den Mädchen Paulina Göpfert und Jakob Stöcker vom SV Linda bei den Jungen. Besonders kräfteraubend für die kleinen Sportler war der Schlussanstieg auf der Rollerbahn. Über die doppelte Distanz von 800 m gab es mit Ben Frank (TSV Großwaltersdorf Eppendorf) und Erwin Uhlig (ATSV Gebirge Gelobtland) zwei Gewinner. Bei den Mädchen siegte Sanny Pohler mit großem Vorsprung bei ihrem Heimrennen und war somit die erste Gesamtsiegerin des SV Großwaltersdorf an diesem Tag. Heiß umkämpft waren auch die Plätze in der U10 über 1,2 km. Unter 29 Läuferinnen setzte sich hier Sophie Beyer vom SSV 91 Brand-Erbisdorf mit nur einer Sekunde Vorsprung von Alba Fiedler vom SSV 1863 Sayda durch. Auch bei den Jungs waren hier 16 Läufer am Start und Tim Schönherr vom TSV 1872 Pobershau überquerte als Erster die Ziellinie.
Malik May läuft der Konkurrenz davon
Für die Starter über die 2,5 km Strecke ging es dann schon raus in Feld und Flur und ein Berg bis zur Weißbach musste zweimal überquert werden. Mit über 30 Sekunden Vorsprung war hier Malik May mit seinem besonderen Lauftalent der überlegene Sieger und holte den zweiten Gesamtsieg des Tages für den SV Großwaltersdorf. Bei den Mädchen siegte Frida Dost vom SV Neudorf ebenfalls mit sehr großem Vorsprung.
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-55.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-41.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-312.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-314.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-16.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-328.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-315.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-108.jpg)
![](https://sv-groszwaltersdorf.de/content/images/2025/02/2024-11-03_54.Herbstcrosslauf-89.jpg)
Sportschüler müssen sich auf Heimstrecke beweisen
Die Jugend- und Erwachsenenklassen gingen auf einer anspruchsvollen 5,5 km Runde mit rund 100 Höhenmetern an den Start. Im Pokallauf über die 5,5 km siegt hierbei Nelly Herold vom SSV 91 Brand-Erbisdorf bei den Damen sowie Jonathan Riemer von Meißen Jüdi 14 bei den Herren. Aus Sicht des SV Großwaltersdorf ist hier der Altersklassensieg unseres Sportschülers Emil Morgenstern zu nennen, der sich mit über zwei Minuten Vorsprung durchsetzte. Damit war er sogar drei Sekunden schneller als sein Vereinskamerad Merlin Lippmann, der neben seinen Aktivitäten im MTB-Downhill auch ein sehr guter Läufer ist und bereits in der U18 startet. Damit holte er aber ebenso wie seine Schwester Fee Lippmann den Altersklassensieg über die 5,5 km. Die schnellsten Damen aus unserem Verein über diese Strecke waren Isabel Jakob sowie unsere frisch gebackenen Sportschülerin Leni Pappelbaum.
Georg Semmler holt seinen ersten Gesamtsieg im Hauptlauf
Die Starter über die 11 km mussten zwei 5,5 km Runden drehen. Bei den Männern gab es hierbei ein Duell zwischen Georg Semmler vom SV Großwaltersdorf und Thomas Schröder vom TSV Falkenau/JOLsport Sachsen. Mit rund 30 Sekunden konnte sich Georg letztendlich durchsetzen und den Gesamtsieg im Hauptlauf für den SV Großwaltersdorf holen. Das war ihm noch nie in seiner langen Laufbahn gelungen und so entglitt dem zurückhaltenden Geoinformatiker bei der Siegerehrung sogar ein kleines Lächeln. Deutlicher fiel der Sieg bei den Damen durch Corinna Ramm von Trail- und Roadrunner Flöha aus, die mit über zwei Minuten Vorsprung vor Sophie Döring vom SV Großwaltersdorf gewann. Als Gesamtsiegerin freute sie sich nicht nur über den Pokal für die Streckenschnellste, sondern ebenfalls über die beeindruckenden Anfeuerungsrufe eines tierischen Fanclubs an der Strecke. Hiermit war eine rund 20köpfige Rinderherde gemeint, die sich direkt an der Strecke positionierte und alle Läufer mit ausgiebigen Muh-Rufen begleitete. Ob diese den Auftrag vom dazugehörigen Landwirt bekommen haben, der früher ebenfalls auf der Sportschule war, ist ungewiss.
TU Bergakademie Freiberg dominiert Sächsische Hochschulmeisterschaften
Erstmals fanden in Großwaltersdorf im Rahmen des Herbstcrosslaufs die Sächsischen Hochschulmeisterschaften im Crosslauf statt. Über die Distanz von 11 km suchten Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien ihre besten Läuferinnen und Läufer. Sowohl bei den Damen als auch bei den Herren sowie in der Mannschaftswertung gingen die Siege an die TU Bergakademie Freiberg. So wurden Ivonne Uhlig und Erik Scheuermann Sächsische Hochschulmeister und erhielten das begehrte Hochschulmeisterhandtuch. Bei den Damen wurde Sarah Richter von der Uni Leipzig Vizemeisterin vor Birgit Gaitzsch die Bronze für die TU Bergakademie Freiberg holte. Bei den Herren holte Chris Würzburg Silber für die HTW-Dresden. Bronze ging an Nelson Macamo von der TU Freiberg. Der aus Mosambik stammende Bergbauingenieur sorgte ebenso wie Yashraj Sunil Pangre aus Indien für ein internationales Flair. Pangre war erst vor einem Monat aus Indien nach Freiberg gekommen, um sein Masterstudium an der Fakultät für Maschinenbau zu starten. Nun wurde er bereits mit der Mannschaft der TU Bergakademie Freiberg Sächsischer Hochschulmeister.
Kartoffeln für die Schnellsten
Heiß begehrt waren auch wieder die Preise für die Schnellsten. Für die Sieger über 5 und 11 km stellte Björn Köhler von der gleichnamigen Kunsthandwerkmanufaktur eigens angefertigte Holzfiguren als Pokale zur Verfügung. Auch der Sack Kartoffeln vom Großwaltersdorfer Kartoffellagerhaus, den es zusammen mit einer Flasche Leinöl der Dörnthaler Ölmühle für einen Altersklassensieg gibt, wird von vielen Sportlern schon mit eingerechnet. Die Altersklassenplätze zwei und drei durften sich über eine Salami der Fleischerei Richter sowie leckere Kekse der Bäckerei Konditorei Selbmann freuen. Doch auch wer nicht aufs Podest kam, konnte sich am reichhaltigen Kuchenbuffet sowie am Grill stärken. Die Sachpreise für die jüngeren Sportler wurden von der Sportcollection Altenberg sowie der Firma Rülke aus Kleinhartmannsdorf gestellt.
Isabel Jakob zieht positives Gesamtfazit
Am Ende des Tages war die Vereinsvorsitzende Isabel Jakob sowohl mit den Leistungen ihrer Sportler, als auch mit ihrem Organisationsteam rundum zufrieden: „Mit über 250 Startern konnten wir das hohe Niveau der Vorjahre halten und es ist immer wieder schön, so viele Vereine aus der Region und darüber hinaus bei uns zu begrüßen. Das ist auch ein toller Lohn für die vielen Helfer auf die ich mich jedes Jahr wieder verlassen kann und ohne die der Lauf nicht möglich wäre! Bis zum nächsten Jahr werden wir auch die technischen Probleme bei der Siegerehrung beheben und diese dann zügiger durchführen.“ Dann steht mit dem 55. Herbstcrosslauf ein halbrundes Jubiläum an.